Schließen Hilfe-Center ONLYOFFICE Docs Spreadsheet Editor Kalender Wie fügt man ein wiederkehrendes Ereignis hinzu? ONLYOFFICE-Benachrichtigungen: Verwaltbare Benachrichtigungen Zuordnung einer Farbe Ihrem Kalender Get a panoramic picture of multitask activities User guides ONLYOFFICE Workspace ONLYOFFICE Groups ONLYOFFICE Docs Mail Server Talk Module ONLYOFFICE Groups Documents Module People Module Commmunity Module CRM Module Projects Module Mail Module Calendar Module ONLYOFFICE Docs Document Editor Benutzeroberfläche Einführung in die Benutzeroberfläche des Dokumenteneditors Registerkarte Datei Registerkarte Start Registerkarte Einfügen Registerkarte Layout Registerkarte Verweise Registerkarte Zusammenarbeit Registerkarte Plug-in Grundfunktionen Ein neues Dokument erstellen oder ein vorhandenes öffnen Textpassagen kopieren/einfügen, Aktionen rückgängig machen/wiederholen Farbschema ändern Seitenparameter festlegen Seitenparameter festlegen Formatierungszeichen ein-/ausblenden Abschnittsumbrüche einfügen Kopf- und Fußzeilen einfügen Datum und Uhrzeit einfügen Seitenzahlen einfügen Zeilennummerierung einfügen Fußnoten einfügen Endnoten einfügen Endnoten und Fußnoten konvertieren Lesezeichen hinzufügen Wasserzeichen hinzufügen Absatzformatierung Text in einem Absatz ausrichten Gliederungsebene konfigurieren Hintergrundfarbe für einen Absatz festlegen Absatzeinzüge ändern Zeilenabstand in Absätzen festlegen Seitenumbrüche einfügen Rahmen hinzufügen Tabstopps setzen Listen erstellen Textformatierung Formatvorlagen anwenden Schriftart, -größe und -farbe festlegen Dekoschriften anwenden Textformatierung übernehmen/entfernen Hyperlinks einfügen Querverweise einfügen Initialbuchstaben einfügen Objekte bearbeiten Tabellen einfügen Formeln in Tabellen verwenden Bilder einfügen AutoFormen einfügen Diagramme einfügen Textobjekte einfügen Beschriftungen einfügen Symbole und Sonderzeichen einfügen Objekte auf einer Seite anordnen und ausrichten Umbruchstil ändern Inhaltssteuerelemente einfügen Inhaltsverzeichnis erstellen Abbildungsverzeichnis hinzufügen und formatieren Seriendruck Seriendruck verwenden Mathematische Formeln Formeln einfügen Co-Bearbeitung Gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten Dokumentenprüfung Dokumente vergleichen Plugins Edit an image Include a video Insert highlighted code Insert references Translate text Extract text from an image Read the text out loud Replace a word by a synonym Upload a document to Wordpress Werkzeuge und Einstellungen Dokumenteigenschaften anzeigen Dokument speichern/runterladen/drucken Erweiterte Einstellungen des Dokumenteneditors Einstellungen und Navigationswerkzeuge anzeigen Suchen und Ersetzen Rechtschreibprüfung AutoKorrekturfunktionen Nützliche Hinweise Über den Dokumenteneditor Unterstützte Formate von elektronischen Dokumenten Tastaturkürzel Spreadsheet Editor Benutzeroberfläche Einführung in die Benutzeroberfläche des Tabellenkalkulationseditors Registerkarte Datei Registerkarte Start Registerkarte Einfügen Registerkarte Layout Registerkarte Formel Registerkarte Daten Registerkarte Pivot-Tabelle Registerkarte Zusammenarbeit Registerkarte Plug-ins Grundfunktionen Erstellen Sie eine neue oder öffnen Sie eine vorhandene Tabelle Kopieren, fügen Sie die Daten ein, schneiden Sie diese aus Machen Sie Ihre Aktionen rückgängig und wiederholen Sie diese Operationen mit Tabellenblätter Verwalten Sie die Blätter Kopf- und Fußzeilen einfügen Zellformatierung Bestimmen Sie die Schriftart, -größe, Farben und Stil Fügen Sie die Hyperlinks ein Löschen Sie den Text, das Format in einer Zelle Bearbeiten von Zelleigenschaften Fügen Sie einen Rahmen hinzu Richten Sie die Daten in den Zellen aus Vereinigen Sie die Zellen Ändern Sie das Zahlenformat Bearbeiten von Zeilen und Spalten Löschen und fügen Sie die Zellen, Zeilen und Spalten ein Sortieren und filtern Sie die Daten Tabellenvorlage formatieren Datenschnitte in den formatierten Tabellen erstellen Pivot-Tabellen erstellen und bearbeiten Daten gruppieren Duplikate entfernen Bedingte Formatierung Daten in Zellen überprüfen Arbeit mit Funktionen Fügen Sie die Funktionen ein Namensbereiche verwenden Objekte bearbeiten Fügen Sie die Bilder ein Diagramm einfügen Fügen Sie die AutoFormen ein und formatieren Sie diese Textobjekte einfügen Symbole und Sonderzeichen einfügen Manipulieren Sie die Objekte Mathematische Formeln Formeln einfügen Gemeinsame Bearbeitung von Tabellen Gemeinsame Bearbeitung der Tabellen Plugins Edit an image Include a video Insert highlighted code Translate text Replace a word by a synonym Werkzeuge und Einstellungen Sehen Sie die Informationen über Ihre Tabelle Speichern/drucken/laden Sie Ihre Tabelle herunter Ein Arbeitsblatt skalieren Erweiterte Einstellungen vom Spreadsheet Editor Ansichtseinstellungen und Navigationswerkzeuge Such- und Ersatzfunktion Rechtschreibprüfung AutoKorrekturfunktionen Nützliche Hinweise Über den Spreadsheet Editor Unterstützte Formate der Tabellen Tastaturkürzel Presentation Editor Benutzeroberfläche Einführung in die Benutzeroberfläche des Präsentationseditors Registerkarte Datei Registerkarte Startseite Registerkarte Einfügen Registerkarte Zusammenarbeit Registerkarte Plugins Grundfunktionen Eine neue Präsentation erstellen oder eine vorhandene öffnen Daten kopieren/einfügen, Aktionen rückgängig machen/wiederholen Folien bearbeiten Folien verwalten Folienparameter festlegen Übergänge hinzufügen Fußzeilen einfügen Vorschau einer Präsentation Textformatierung Text einfügen und formatieren Hyperlink einfügen Nummerierte Listen erstellen Formatierung übernehmen/entfernen Objekte bearbeiten AutoFormen einfügen und formatieren Bilder einfügen und anpassen Diagramme einfügen und bearbeiten Tabellen einfügen und formatieren Objekte ausfüllen und Farben auswählen Objekte formatieren Objekte auf einer Folie anordnen und ausrichten Mathematische Formeln Formeln einfügen Co-Bearbeitung Gemeinsame Bearbeitung von Präsentationen Plugins Edit an image Include a video Insert highlighted code Translate text Replace a word by a synonym Werkzeuge und Einstellungen Präsentationseigenschaften anzeigen Präsentation speichern/drucken/herunterladen Erweiterte Einstellungen des Präsentationseditors Ansichtseinstellungen und Navigationswerkzeuge Suchen und Ersetzen Rechtschreibprüfung AutoKorrekturfunktionen Nützliche Hinweise Über den Präsentationseditor Unterstützte Formate elektronischer Präsentationen Tastenkombinationen Editors User Guides ONLYOFFICE Mobile Apps ONLYOFFICE Documents for iOS ONLYOFFICE Documents for Android ONLYOFFICE Projects for iOS ONLYOFFICE Web Editors Glossar Video Häufig gestellte Fragen Allgemeines Technologie Preise Workspace Enterprise Edition Docs Enterprise Edition Docs Developer Edition ONLYOFFICE Groups Connectors CHIQU.VERT-Funktion statistische Funktionen MITTELABW-Funktion MITTELWERT-Funktion MITTELWERTA-Funktion MITTELWERTWENN-Funktion MITTELWERTWENNS-Funktion BETAVERT-Funktion BETA.VERT-Funktion BETA.INV-Funktion More articles BETAINV-Funktion BINOMVERT-Funktion BINOM.VERT-Funktion BINOM.VERT.BEREICH-Funktion BINOM.INV-Funktion CHIVERT-Funktion CHIINV-Funktion CHIQU.VERT-Funktion CHIQU.VERT.RE-Funktion CHIQU.INV-Funktion CHIQU.INV.RE-Funktion CHITEST-Funktion CHIQU.TEST-Funktion KONFIDENZ-Funktion KONFIDENZ.NORM-Funktion KONFIDENZ.T-Funktion KORREL-Funktion ANZAHL-Funktion ANZAHL2-Funktion ANZAHLLEEREZELLEN-Funktion ZÄHLENWENN-Funktion ZÄHLENWENNS-Funktion KOVAR-Funktion KOVARIANZ.P-Funktion KOVARIANZ.S-Funktion KRITBINOM-Funktion SUMQUADABW-Funktion EXPON.VERT-Funktion EXPONVERT-Funktion F.VERT-Funktion FVERT-Funktion F.VERT.RE-Funktion F.INV-Funktion FINV-Funktion F.INV.RE-Funktion FISHER-Funktion FISHERINV-Funktion SCHÄTZER-Funktion PROGNOSE.ETS-Funktion PROGNOSE.ETS.KONFINT-Funktion PROGNOSE.ETS.SAISONALITÄT-Funktion PROGNOSE.ETS.STAT-Funktion PROGNOSE.LINEAR-Funktion HÄUFIGKEIT-Funktion FTEST-Funktion F.TEST-Funktion GAMMA-Funktion GAMMA.VERT-Funktion GAMMAVERT-Funktion GAMMA.INV-Funktion GAMMAINV-Funktion GAMMALN-Funktion GAMMALN.GENAU-Funktion GAUSS-Funktion GEOMITTEL-Funktion VARIATION-Funktion HARMITTEL-Funktion HYPGEOMVERT-Funktion HYPGEOM.VERT-Funktion ACHSENABSCHNITT-Funktion KURT-Funktion KGRÖSSTE-Funktion Die RGP Funktion RKP-Funktion LOGINV-Funktion LOGNORM.VERT-Funktion LOGNORM.INV-Funktion LOGNORMVERT-Funktion MAX-Funktion MAXA-Funktion MAXWENNS-Funktion MEDIAN-Funktion MIN-Funktion MINA-Funktion MINWENNS-Funktion MODALWERT-Funktion MODUS.VIELF-Funktion MODUS.EINF-Funktion NEGBINOMVERT-Funktion NEGBINOM.VERT-Funktion NORMVERT-Funktion NORM.VERT-Funktion NORMINV-Funktion NORM.INV-Funktion STANDNORMVERT-Funktion NORM.S.VERT-Funktion STANDNORMINV-Funktion NORM.S.INV-Funktion PEARSON-Funktion QUANTIL-Funktion QUANTIL.EXKL-Funktion QUANTIL.INKL-Funktion QUANTILSRANG-Funktion QUANTILSRANG.EXKL-Funktion QUANTILSRANG.INKL-Funktion VARIATIONEN-Funktion VARIATIONEN2-Funktion PHI-Funktion POISSON-Funktion POISSON.VERT-Funktion WAHRSCHBEREICH-Funktion QUARTILE-Funktion QUARTILE.EXKL-Funktion QUARTILE.INKL-Funktion RANG-Funktion RANG.MITTELW-Funktion RANG.GLEICH-Funktion BESTIMMTHEITSMASS-Funktion SCHIEFE-Funktion SCHIEFE.P-Funktion STEIGUNG-Funktion KKLEINSTE-Funktion STANDARDISIERUNG-Funktion STABW-Funktion STABW.S-Funktion STABWA-Funktion STABWN-Funktion STABW.N-Funktion STABWNA-Funktion STFEHLERYX-Funktion TVERT-Funktion T.VERT-Funktion T.VERT.2S-Funktion T.VERT.RE-Funktion T.INV-Funktion T.INV.2S-Funktion TINV-Funktion GESTUTZTMITTEL-Funktion TREND-Funktion TTEST-Funktion T.TEST-Funktion EINDEUTIG-Funktion VARIANZ-Funktion VARIANZA-Funktion VARIANZEN-Funktion VAR.P-Funktion VAR.S-Funktion VARIANZENA-Funktion WEIBULL-Funktion WEIBULL.VERT-FUNKTION GTEST-Funktion G.TEST-Funktion Using the AVERAGE function Die Funktion CHIQU.VERT gehört zur Gruppe der statistischen Funktionen. Sie gibt die Werte der Verteilungsfunktion einer Chi-Quadrat-verteilten Zufallsvariablen zurück. Die Formelsyntax der Funktion CHIQU.VERT ist: CHIQU.VERT(x;Freiheitsgrade;Kumuliert) Dabei gilt: x ist der Wert, dessen Wahrscheinlichkeit berechnet werden soll. Ein Zahlenwert größer als oder gleich 0. Freiheitsgrade ist die Anzahl der Freiheitsgrade. Ein nummerischer Wert, der größer ist als 1 und kleiner oder gleich 10^10. Kumuliert ist der Wahrheitswert (WAHR oder FALSCH), der den Typ der Funktion bestimmt Ist Kumuliert mit WAHR belegt, gibt die Funktion die Verteilungsfunktion zurück. Ist Kumuliert mit FALSCH belegt, gibt die Funktion den Wert der Dichtefunktion zurück. Die Werte werden manuell eingegeben oder sind in die Zelle eingeschlossen, auf die Sie Bezug nehmen. Anwendung der Funktion CHIQU.VERT: Wählen Sie die gewünschte Zelle für die Ergebnisanzeige aus. Klicken Sie auf das Symbol Funktion einfügen auf der oberen Symbolleiste oder klicken Sie mit der rechten Maustaste in die gewünschte Zelle und wählen Sie die Option Funktion einfügen aus dem Kontextenü aus oder klicken Sie auf das Symbol auf der Formelleiste. Wählen Sie die Gruppe Statistische Funktionen aus der Liste aus. Klicken Sie auf die Funktion CHIQU.VERT. Geben Sie die erforderlichen Argumente ein und trennen Sie diese durch Kommas. Drücken Sie die Eingabetaste. Das Ergebnis wird in der gewählten Zelle angezeigt. Zur vorherigen Seite übergehen Try now for free Try and make your decision No need to install anything to see all the features in action