Installieren von ONLYOFFICE DocSpace Community mit dem bereitgestellten Skript

Einleitung

ONLYOFFICE DocSpace ist ein Dokumenten-Hub, in dem Sie Benutzer und Dokumente an einem Ort verbinden können, um die Zusammenarbeit zu fördern.

Funktionalität

  • Erstellen verschiedener Raumtypen: Öffentliche Räume, Räume zum Ausfüllen von Formularen, Kollaborationsräume, virtuelle Datenräume, benutzerdefinierte Räume.
  • Bereitstellung flexibler Zugriffsberechtigungen: Anzeigen, Kommentieren, Review, Ausfüllen von Formularen, Bearbeiten.
  • Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten, Tabellen, Präsentationen, Formularen, PDFs und E-Books. Anzeigen von Multimediadateien (Bilder, Video- und Audiodateien). Arbeiten mit Markdown-Dateien und Diagrammen.
  • Benutzer zur Zusammenarbeit einladen: gemeinsames Bearbeiten, Kommentieren und Kommunizieren in Echtzeit per Chat oder Videoanruf innerhalb von Online-Editoren.
  • Speichern und Verwalten persönlicher Dokumente in einem dedizierten Bereich.
  • Räume verwalten: Dateien hinzufügen, Mitglieder einladen und Berechtigungsstufen zuweisen, detaillierte Informationen und aktuelle Aktivitäten anzeigen, Räume archivieren.
  • Beliebige KI-Assistenten mit den Editoren für mehr Effizienz und schnellere Arbeitsabläufe verbinden.
  • Konfigurieren der Integrationsfunktionen: Verbinden externer Dienste und Speicher. Derzeit können Speicher von Drittanbietern nur zur Durchführung von Backups verwendet werden.
  • Einbetten von ONLYOFFICE DocSpace oder Teilen davon in Ihre eigene Webanwendung mit JavaScript SDK.
  • Anpassen der Anpassungs- und Branding-Funktionen.
  • Verwenden von Entwicklertools: Webhooks, OAuth-Anwendungen, API-Schlüssel.
  • Einrichten von Sicherheitsfunktionen: Sichern und Wiederherstellen, Zwei-Faktor-Authentifizierung, IP-Sicherheit, Audit-Trail und mehr.
  • ONLYOFFICE DocSpace in Ihre Plattform mit gebrauchsfertigen Konnektoren für Drupal, Pipedrive, WordPress, Zapier, Zoom, Moodle usw. integrieren.

ONLYOFFICE DocSpace Community kann mithilfe eines automatischen Installationsskripts für Linux-Betriebssysteme mit installiertem Docker installiert werden. Das Skript richtet einen Docker-Container mit allen Komponenten ein, die für die korrekte Funktion von ONLYOFFICE DocSpace Community erforderlich sind. Es ist einfach auszuführen, zu verwalten und zu aktualisieren.

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie ONLYOFFICE DocSpace Community mithilfe des bereitgestellten Docker-Skripts auf Ihrem Computer installieren. Alternativ können Sie dieses Skript ausführen und eine Option zum Installieren von ONLYOFFICE DocSpace Community aus RPM/DEB-Paketen auswählen.

Systemanforderungen
  • CPU: mindestens 4-Kern (6-Kern empfohlen)
  • RAM: mindestens 8 GB (12 GB empfohlen)
  • HDD: mindestens 40 GB freier Speicherplatz
  • Zusätzliche Anforderungen: mindestens 6 GB Swap
  • OS: amd64 Linux-Distribution mit Kernel-Version 3.10 oder höher

ONLYOFFICE DocSpace-Skript abrufen

Laden Sie die Docker-Skriptdatei ONLYOFFICE DocSpace Community herunter:

curl -O https://download.onlyoffice.com/docspace/docspace-install.sh

Sobald der Download abgeschlossen ist, können Sie mit dem Installationsvorgang beginnen.

Bitte beachten Sie, dass alle Installationsaktionen mit Root-Rechten durchgeführt werden müssen.

Installieren von ONLYOFFICE DocSpace aus DEB/RPM-Paketen

Um ONLYOFFICE DocSpace Community mit DEB/RPM-Paketen zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:

bash docspace-install.sh package

Öffnen Sie nach Abschluss der Installation einen Browser und geben Sie die IP-Adresse des lokalen Netzwerks des Computers in die Adressleiste des Browsers ein. Die DocSpace-Einrichtungsseite wird geöffnet.

Geben Sie nun Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein (standardmäßig muss das Passwort mindestens 8, aber nicht mehr als 30 Zeichen lang sein) und akzeptieren Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarung. Sie können außerdem die gewünschte Sprache und Zeitzone über die entsprechenden Dropdown-Listen auswählen. Wenn alle Parameter festgelegt sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

Bei der Installation mit DEB/RPM-Paketen können Sie den Standardport über debconf festlegen:

echo "docspace docspace/port string 80" | debconf-set-selections

Installieren von ONLYOFFICE DocSpace mithilfe eines Skripts für Docker

Um ONLYOFFICE DocSpace Community mit Docker zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:

bash docspace-install.sh docker

Öffnen Sie nach Abschluss der Installation einen Browser und geben Sie die IP-Adresse des lokalen Netzwerks des Computers in die Adressleiste des Browsers ein. Die DocSpace-Einrichtungsseite wird geöffnet.

Geben Sie nun Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein (standardmäßig muss das Passwort mindestens 8, aber nicht mehr als 30 Zeichen lang sein) und akzeptieren Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarung. Sie können außerdem die gewünschte Sprache und Zeitzone über die entsprechenden Dropdown-Listen auswählen. Wenn alle Parameter festgelegt sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

Verfügbare Skript-RPM/DEB-Parameter anzeigen

Um die Liste aller verfügbaren Skript-RPM/DEB-Parameter anzuzeigen, verwenden Sie den folgenden Befehl:

bash docspace-install.sh package -h

Weitere Informationen zur Verwendung aller verfügbaren RPM/DEB-Skriptparameter finden Sie in diesem Artikel.

Verfügbare Skript-Docker-Parameter anzeigen

Um die Liste aller verfügbaren Skript-Docker-Parameter anzuzeigen, verwenden Sie den folgenden Befehl:

bash docspace-install.sh docker -h

Weitere Informationen zur Verwendung aller verfügbaren Docker-Skriptparameter finden Sie in diesem Artikel.

Hosten ONLYOFFICE DocSpace auf Ihrem eigenen Server oder nutzen Sie es in der Cloud

Artikel zum Thema:
Alle Schlagwörter