Artikel zum Thema:
Schließen
Changelog
Schließen
In der cloud testen
Hilfe-Center
ONLYOFFICE Desktop-Editoren

Ausführen von ONLYOFFICE Desktop Editoren über AppImage

Einleitung

Die Desktop-Version von Online-Editoren benötigt keine ständige Verbindung zum Internet und kann damit arbeiten lokale Dateien.

Um die Desktop Editoren zu installieren, können Sie eine der folgenden Optionen verwenden:

  • Laden Sie ein .rpm/.deb-Paket von unserer Webseite herunter.
    Es werden nur 64-Bit-Versionen von Linux unterstützt.

    Nachdem Sie die Download-Schaltfläche für das erforderliche Paket geklickt haben, schlagen einige Browser möglicherweise vor, ein Zielverzeichnis auszuwählen. Wählen Sie es aus und der Download-Vorgang beginnt. Führen Sie nach Abschluss die heruntergeladene Paketdatei aus, um die Desktop Editoren auf Ihrem Computer zu installieren.

  • Verwenden Sie AppImage, Flatpak, Snap.
  • Fügen Sie das Repository Ihrem Linux-Betriebssystem hinzu und aktualisieren Sie es anschließend wie jede andere Linux-Anwendung.

Diese Anleitung beschreibt die Installation von ONLYOFFICE Desktop Editoren über AppImage.

AppImages sind Einzeldateianwendungen, die auf den meisten Linux-Distributionen ausgeführt werden. Sie müssen nur die Anwendung ONLYOFFICE Desktop Editors herunterladen, ausführbar machen und ausführen.

Ausführen von ONLYOFFICE Desktop Editoren über AppImage

  1. Laden Sie die Desktop Editors-Anwendung von ihrer offiziellen Seite herunter.
  2. Öffnen Sie das Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Anwendung ausführbar zu machen:
    chmod +x ./*.AppImage
  3. Doppelklicken Sie im Dateimanager auf das heruntergeladene AppImage, um die Anwendung auszuführen.

Aktualisieren von ONLYOFFICE Desktop Editoren über AppImage

Um ONLYOFFICE Desktop Editoren zu aktualisieren, laden Sie das neue AppImage herunter.

Deinstallieren von ONLYOFFICE Desktop Editoren

Um ONLYOFFICE Desktop Editoren zu deinstallieren, löschen Sie einfach das entsprechende AppImage.

Herunterladen Kein Microsoft mehr Alle wichtigen Plattformen werden unterstützt:
Windows, Linux und Mac OS
Wer sich dafür interessiert hat,
hat auch das Folgende gelesen:
Schließen