Linux-Version
Installation
- Ausführen von ONLYOFFICE Docs Community Edition mit Podman auf Fedora
- Installation von ONLYOFFICE Docs Community Edition auf Debian-Systemen für die 64-Bit-ARM-Architektur
- Installation von ONLYOFFICE Docs Community Edition für CentOS und Derivativen
- Installation von ONLYOFFICE Docs Community Edition für Linux aus dem Snap-Paket
- Installieren von ONLYOFFICE Docs Community Edition auf CentOS oder RHEL für die 64-Bit-ARM-Architektur
- Installieren von ONLYOFFICE Docs Community Edition für Debian, Ubuntu und Derivativen
- Installieren von ONLYOFFICE Docs Community Edition unter Linux mit dem bereitgestellten Skript
- ONLYOFFICE Docs in Linode bereitstellen
Konfiguration
- Amazon S3-Bucket als Cache mit ONLYOFFICE Docs verbinden
- Deinstallieren von Standard-Plugins aus den Server-Editoren
- Hinzufügen einer neuen Oberflächensprache zu ONLYOFFICE Docs
- Hinzufügen neuer Plugins zu Server-Editoren
- Hinzufügen von Schriftarten zu ONLYOFFICE Docs
- IP-Filter für ONLYOFFICE Docs konfigurieren
- JWT für ONLYOFFICE Docs konfigurieren
- Neue Themen zum ONLYOFFICE Docs-Präsentationseditor hinzufügen
- ONLYOFFICE Docs Community Edition konfigurieren
- Ports, die für ONLYOFFICE Docs geöffnet werden müssen
- Umstellung von ONLYOFFICE Docs auf das HTTPS-Protokoll
- Verwenden von ONLYOFFICE Docs hinter dem Proxy
Artikel zum Thema:
Alle Schlagwörter