- Startseite
- Docs
- Installation und Konfiguration
- Installation und Konfiguration
- Linux-Version
- ONLYOFFICE Docs für einen lokalen Server kompilieren
ONLYOFFICE Docs für einen lokalen Server kompilieren
Einleitung
ONLYOFFICE Docs ist eine Online-Office-Suite mit Viewern und Editoren für Texte, Tabellen und Präsentationen, die vollständig mit den Office Open XML-Formaten .docx, .xlsx, .pptx kompatibel ist und die gemeinsame Bearbeitung in Echtzeit ermöglicht.
Sie können ONLYOFFICE Docs einfach aus dem Quellcode kompilieren und die Lösung mit den speziell entwickelten build_tools auf Ihrem lokalen Server bereitstellen. Die build_tools ermöglichen das automatische Abrufen und Installieren aller für den Kompilierungsprozess erforderlichen Komponenten, aller für die korrekte Funktion von ONLYOFFICE Docs erforderlichen Abhängigkeiten sowie das Abrufen der neuesten Version des ONLYOFFICE Docs-Quellcodes und das Erstellen aller Komponenten.
master-Zweig erstellt wurden.Systemanforderungen
Hardware
- CPU: Dual Core 2 GHz oder besser
- RAM: mindestens 2 GB, hängt aber vom Host-Betriebssystem ab. Mehr ist besser
- HDD: mindestens 40 GB freier Speicherplatz
- SWAP: mindestens 4 GB, hängt aber vom Host-Betriebssystem ab. Mehr ist besser
Software
- OS: 64-Bit Ubuntu 16.04
Installieren von Abhängigkeiten
Möglicherweise müssen Sie Python und Git installieren, falls diese noch nicht auf Ihrem Computer installiert sind. Dies können Sie mit dem folgenden Befehl tun:
sudo apt-get install -y python gitErstellen des ONLYOFFICE Docs-Quellcodes
-
Klonen Sie das build_tools-Repository:
git clone https://github.com/ONLYOFFICE/build_tools.git -
Gehen Sie zum Verzeichnis
build_tools/tools/linux:cd build_tools/tools/linux -
Führen Sie das Skript
automate.pyaus und geben Sie den Parameterserveran, um die ONLYOFFICE Docs zu kompilieren:./automate.py serverWenn Sie das Skript ohne Parameter ausführen, werden ONLYOFFICE Docs zusammen mit Document Builder und Desktop Editoren erstellt.
Bei Bedarf können Sie mehrere Produkte gleichzeitig erstellen, indem Sie das Skript mit den entsprechenden Parametern für die gewünschten Produkte ausführen. Weitere Informationen zum Kompilieren von Document Builder finden Sie in diesem Artikel. Weitere Informationen zum Kompilieren von Desktop-Editoren finden Sie in diesem Artikel../automate.py
Warten Sie, während das Skript ausgeführt wird. Je nach Leistung Ihres Computers kann dieser Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen. Beispielsweise dauert dies auf einem Intel Core i7-7700 mindestens 3 Stunden.
Das Skript kompiliert alle Abhängigkeiten und Komponenten, die Teil von ONLYOFFICE Docs sind.
Die erstellten ONLYOFFICE Docs sind im Verzeichnis ../../out/linux_64/onlyoffice/documentserver/ verfügbar.
Installieren und Konfigurieren von NGINX, PostgreSQL und RabbitMQ
ONLYOFFICE Docs verwendet NGINX als Webserver und PostgreSQL als Datenbank. RabbitMQ ist außerdem erforderlich, damit ONLYOFFICE Docs ordnungsgemäß funktioniert.
Installieren und Konfigurieren von NGINX
-
Installieren Sie NGINX:
sudo apt-get install nginx -
Deaktivieren Sie die Standardwebsite:
sudo rm -f /etc/nginx/sites-enabled/default -
Nun müssen Sie die neue Website einrichten. Erstellen Sie dazu die Datei
/etc/nginx/sites-available/onlyoffice-documentservermit folgendem Inhalt:map $http_host $this_host { "" $host; default $http_host; } map $http_x_forwarded_proto $the_scheme { default $http_x_forwarded_proto; "" $scheme; } map $http_x_forwarded_host $the_host { default $http_x_forwarded_host; "" $this_host; } map $http_upgrade $proxy_connection { default upgrade; "" close; } proxy_set_header Host $http_host; proxy_set_header Upgrade $http_upgrade; proxy_set_header Connection $proxy_connection; proxy_set_header X-Forwarded-Host $the_host; proxy_set_header X-Forwarded-Proto $the_scheme; server { listen 0.0.0.0:80; listen [::]:80 default_server; server_tokens off; rewrite ^\/OfficeWeb(\/apps\/.*)$ /web-apps$1 redirect; location / { proxy_pass http://localhost:8000; proxy_http_version 1.1; } } -
Fügen Sie den symbolischen Link zur neu erstellten Website zum Verzeichnis
/etc/nginx/sites-availablehinzu:sudo ln -s /etc/nginx/sites-available/onlyoffice-documentserver /etc/nginx/sites-enabled/onlyoffice-documentserver -
Und starten Sie NGINX neu, um die Änderungen anzuwenden:
sudo nginx -s reload
Installieren und Konfigurieren von PostgreSQL
Installieren Sie PostgreSQL mit dem folgenden Befehl:
sudo apt-get install postgresqlSobald PostgreSQL installiert ist, führen Sie die folgenden Befehle aus, um die PostgreSQL-Datenbank und den PostgreSQL-Benutzer zu erstellen:
sudo -i -u postgres psql -c "CREATE DATABASE onlyoffice;"
sudo -i -u postgres psql -c "CREATE USER onlyoffice WITH password 'onlyoffice';"
sudo -i -u postgres psql -c "GRANT ALL privileges ON DATABASE onlyoffice TO onlyoffice;"
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Datenbank zu konfigurieren:
psql -hlocalhost -Uonlyoffice -d onlyoffice -f ../../out/linux_64/onlyoffice/documentserver/server/schema/postgresql/createdb.sqlonlyoffice einzugeben. Bitte geben Sie das Kennwort onlyoffice ein.Installieren von RabbitMQ
Installieren Sie RabbitMQ mit dem folgenden Befehl:
sudo apt-get install rabbitmq-serverSchriftartdaten generieren
cd out/linux_64/onlyoffice/documentserver/mkdir fontsLD_LIBRARY_PATH=${PWD}/server/FileConverter/bin server/tools/allfontsgen \
--input="${PWD}/core-fonts" \
--allfonts-web="${PWD}/sdkjs/common/AllFonts.js" \
--allfonts="${PWD}/server/FileConverter/bin/AllFonts.js" \
--images="${PWD}/sdkjs/common/Images" \
--selection="${PWD}/server/FileConverter/bin/font_selection.bin" \
--output-web='fonts' \
--use-system="true"
Präsentationsthemen generieren
cd out/linux_64/onlyoffice/documentserver/LD_LIBRARY_PATH=${PWD}/server/FileConverter/bin server/tools/allthemesgen \
--converter-dir="${PWD}/server/FileConverter/bin"\
--src="${PWD}/sdkjs/slide/themes"\
--output="${PWD}/sdkjs/common/Images"
ONLYOFFICE Docs ausführen
-
Starten Sie den Dienst FileConverter:
cd out/linux_64/onlyoffice/documentserver/server/FileConverterLD_LIBRARY_PATH=$PWD/bin NODE_ENV=development-linux NODE_CONFIG_DIR=$PWD/../Common/config ./converter -
Starten Sie den Dienst DocService:
cd out/linux_64/onlyoffice/documentserver/server/DocServiceNODE_ENV=development-linux NODE_CONFIG_DIR=$PWD/../Common/config ./docservice