Installieren von ONLYOFFICE Workspace Community mit dem bereitgestellten Skript

Einleitung

ONLYOFFICE Workspace Community ist eine kostenlose Version eines kollaborativen Systems, das entwickelt wurde, um Dokumente, Projekte, Kundenbeziehungen und E-Mail-Korrespondenz an einem Ort zu verwalten.

ONLYOFFICE Workspace Community wird als automatisches Installationsskript für Linux-Betriebssysteme mit installiertem Docker ausgeliefert. Das Skript richtet Docker-Container mit allen für die korrekte Funktion von ONLYOFFICE Workspace Community erforderlichen Komponenten ein und ist einfach auszuführen, zu verwalten und zu aktualisieren.

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie ONLYOFFICE Workspace Community mithilfe des bereitgestellten Docker-Skripts auf Ihrem Computer installieren. Alternativ können Sie dieses Skript ausführen und eine Option zur Installation von ONLYOFFICE Workspace Community aus RPM/DEB-Paketen auswählen.

Systemanforderungen
  • CPU
    mindestens 4-Kern (6-Kern empfohlen)
  • RAM
    mindestens 8 GB (12 GB empfohlen)
  • HDD
    mindestens 40 GB freier Speicherplatz
  • Zusätzliche Anforderungen
    mindestens 6 GB Swap
  • OS
    amd64 Linux-Distribution mit Kernel-Version 3.10 oder höher
Obwohl die Ausführung von ONLYOFFICE Workspace Community sehr ressourcenintensiv ist, müssen Sie vor Beginn der Installation keinen Auslagerungsspeicher zuweisen. Wenn Sie das Installationsskript ausführen, wird automatisch eine 6 GB große Auslagerungsdatei erstellt.

Skript der ONLYOFFICE Workspace Community abrufen

Laden Sie die Docker-Skriptdatei von ONLYOFFICE Workspace Community herunter. Sie können dies über unsere Download-Seite tun. Alternativ können Sie den direkten Download-Link verwenden, wenn es für Sie bequemer ist:

curl -O https://download.onlyoffice.com/install/workspace-install.sh

Sobald der Download abgeschlossen ist, können Sie mit dem Installationsvorgang beginnen.

Vollständige Installation von ONLYOFFICE Workspace Community ausführen

Bitte beachten Sie, dass alle Installationsaktionen mit Root-Rechten durchgeführt werden müssen.

Sie können alle Komponenten und Module der ONLYOFFICE Workspace Community auf einmal installieren. Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:

bash workspace-install.sh -md "yourdomain.com"

Wobei yourdomain.com Ihre eigene Domäne ist, die für ONLYOFFICE E-Mail verwendet wird.

Ihre Domäne, die für die Korrespondenz verwendet wird, muss gültig und für diesen Computer konfiguriert sein (d. h. sie muss über den entsprechenden A-Eintrag in den DNS-Einstellungen verfügen, der Ihren Domänennamen auf die IP-Adresse des Computers verweist, auf dem ONLYOFFICE E-Mail installiert ist).
Im obigen Befehl muss der Parameter "yourdomain.com" als Dienstdomäne für den E-Mail-Server verstanden werden. Er wird normalerweise im MX-Eintrag der Domäne angegeben, die für die Korrespondenz verwendet wird. In der Regel sieht "yourdomain.com" wie folgt aus: mx1.onlyoffice.com

Wenn Sie keinen Domänennamen haben oder einfach ONLYOFFICE Workspace Community für Ihren lokalen Server installieren möchten, können Sie es ohne ONLYOFFICE E-Mail installieren.

Damit die ONLYOFFICE Workspace Community den Docker-Dienst ausführen kann, ist dies erforderlich. Das Installationsskript prüft, ob der Docker-Dienst auf dem Computer vorhanden ist und die erforderliche Mindestversion aufweist. Andernfalls wird der Docker automatisch installiert oder aktualisiert.

Docker gibt standardmäßig Google DNS-Server an. Wenn Ihr ONLYOFFICE Workspace Community-Server keinen Internetzugang hat, empfehlen wir Ihnen, die Standard-Docker-DNS-Adresse in die Adresse Ihres lokalen DNS-Servers zu ändern. Wechseln Sie dazu zur Datei /etc/default/docker und ändern Sie die IP-Adresse in der folgenden Zeile in die IP-Adresse eines DNS-Servers in Ihrem lokalen Netzwerk:
docker_OPTS="--dns 8.8.8.8"

Für RPM-basierte Betriebssysteme wie CentOS:

  1. Erstellen Sie die Konfigurationsdatei /etc/docker/daemon.json mit folgendem Inhalt:
    { "dns" : [ "8.8.8.8" ] }
  2. Starten Sie den Docker-Dienst neu:
    
    sudo systemctl restart docker.service

Ausführen der ONLYOFFICE Workspace Community-Installation ohne ONLYOFFICE E-Mail

Falls Sie ONLYOFFICE E-Mail jetzt nicht installieren möchten, können Sie die Installation überspringen. Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:

bash workspace-install.sh -ims false

Dadurch wird ONLYOFFICE Workspace Community ohne ONLYOFFICE E-Mail installiert.

Die Liste aller verfügbaren Skriptparameter ist mit dem folgenden Befehl verfügbar:
bash workspace-install.sh -h

Weitere Informationen zur Verwendung aller verfügbaren Skriptparameter finden Sie in diesem Artikel.

Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie ONLYOFFICE Workspace Community auf korrekte Funktion überprüfen. Öffnen Sie einen Browser und geben Sie die IP-Adresse des Computers im lokalen Netzwerk in die Adressleiste des Browsers ein (verwenden Sie bitte nicht die Netzwerkadresse localhost oder 127.0.0.1 für denselben Computer, auf dem Sie ONLYOFFICE Workspace Community installiert haben, sondern dessen IP-Adresse im lokalen Netzwerk). ONLYOFFICE Workspace Community muss aktiv sein, was auf eine erfolgreiche Installation hinweist.

Hosten Sie ONLYOFFICE Workspace auf Ihrem eigenen Server

Artikel zum Thema:
Alle Schlagwörter