Installation aller integrierten ONLYOFFICE Workspace Community-Komponenten

Einleitung

Die einfachste Möglichkeit, ONLYOFFICE Workspace zu installieren, ist die Verwendung unseres Docker-Skripts. Wenn Sie die volle Kontrolle über den Installationsprozess haben möchten, können Sie alle Komponenten manuell installieren.

ONLYOFFICE Workspace enthält die folgenden Komponenten: ONLYOFFICE Community Server, ONLYOFFICE Systemsteuerung, ONLYOFFICE Docs und ONLYOFFICE E-Mail. Um alle Komponenten zu installieren und miteinander zu integrieren, folgen Sie den unten stehenden Schritten.

Systemanforderungen
  • CPU
    mindestens 4-Kern (6-Kern empfohlen)
  • RAM
    mindestens 8 GB (12 GB empfohlen)
  • HDD
    mindestens 40 GB freier Speicherplatz
  • SWAP
    mindestens 4 GB, hängt aber vom Host-Betriebssystem ab. Mehr ist besser
  • OS
    amd64 Linux-Distribution mit Kernel-Version 3.10 oder höher
  • Zusätzliche Anforderungen
    • Docker: jede vom Docker-Team unterstützte Version

Schritt 1. Voraussetzungen installieren

Sie benötigen die neueste Docker-Version. Falls Sie diese nicht installiert haben, lesen Sie bitte den Installationsabschnitt auf der Docker-Website, um zu erfahren, wie Sie sie erhalten.

Docker verwendet standardmäßig Google DNS-Server. Wenn Ihr ONLYOFFICE Workspace keinen Internetzugang hat, empfehlen wir Ihnen, die Standard-DNS-Adresse von Docker in die Adresse Ihres lokalen DNS-Servers zu ändern. Wechseln Sie dazu zur Datei /etc/default/docker und ändern Sie die IP-Adresse in der folgenden Zeile in die IP-Adresse eines DNS-Servers in Ihrem lokalen Netzwerk:
docker_OPTS="--dns 8.8.8.8"

Für RPM-basierte Betriebssysteme wie CentOS:

  1. Erstellen Sie die Konfigurationsdatei /etc/docker/daemon.json mit folgendem Inhalt:
    { "dns" : [ "8.8.8.8" ] }
  2. Starten Sie den Docker-Dienst neu:
    
    sudo systemctl restart docker.service

Bevor Sie mit der Installation beginnen, müssen Sie die folgenden Ordner erstellen:

  1. Für MySQL-Server
    sudo mkdir -p "/app/onlyoffice/mysql/conf.d";
    sudo mkdir -p "/app/onlyoffice/mysql/data";
    sudo mkdir -p "/app/onlyoffice/mysql/initdb";
  2. oder ONLYOFFICE Community Server-Daten und -Protokolle
    sudo mkdir -p "/app/onlyoffice/CommunityServer/data";
    sudo mkdir -p "/app/onlyoffice/CommunityServer/logs";
    sudo mkdir -p "/app/onlyoffice/CommunityServer/letsencrypt";
  3. Für ONLYOFFICE Docs-Daten und -Protokolle
    sudo mkdir -p "/app/onlyoffice/DocumentServer/data";
    sudo mkdir -p "/app/onlyoffice/DocumentServer/logs";
  4. und für ONLYOFFICE E-Mail-Daten und -Protokolle
    sudo mkdir -p "/app/onlyoffice/MailServer/data/certs";
    sudo mkdir -p "/app/onlyoffice/MailServer/logs";
  5. Für Daten und Protokolle der ONLYOFFICE Systemsteuerung
    sudo mkdir -p "/app/onlyoffice/ControlPanel/data";
    sudo mkdir -p "/app/onlyoffice/ControlPanel/logs";

Erstellen Sie dann das Netzwerk onlyoffice:

sudo docker network create --driver bridge onlyoffice

Schritt 2. MySQL installieren

Anschließend müssen Sie einen MySQL-Server-Docker-Container erstellen. Erstellen Sie die Konfigurationsdatei:

echo "[mysqld]
sql_mode = 'NO_ENGINE_SUBSTITUTION'
max_connections = 1000
max_allowed_packet = 1048576000
group_concat_max_len = 2048" > /app/onlyoffice/mysql/conf.d/onlyoffice.cnf

Erstellen Sie das SQL-Skript, das die Benutzer generiert und ihnen die Rechte erteilt. Der onlyoffice_user wird für ONLYOFFICE Community Server benötigt, und der mail_admin wird für ONLYOFFICE E-Mail benötigt, falls dieser installiert werden soll:

echo "ALTER USER 'root'@'%' IDENTIFIED WITH mysql_native_password BY 'my-secret-pw';
CREATE USER IF NOT EXISTS 'onlyoffice_user'@'%' IDENTIFIED WITH mysql_native_password BY 'onlyoffice_pass';
CREATE USER IF NOT EXISTS 'mail_admin'@'%' IDENTIFIED WITH mysql_native_password BY 'Isadmin123';
GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'root'@'%';
GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'onlyoffice_user'@'%';
GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'mail_admin'@'%';
FLUSH PRIVILEGES;" > /app/onlyoffice/mysql/initdb/setup.sql
Bitte beachten Sie, dass das obige Skript Berechtigungen für den Zugriff auf den SQL-Server von beliebigen Domänen (%) aus erteilt. Wenn Sie den Zugriff einschränken möchten, können Sie Hosts angeben, die Zugriff auf den SQL-Server haben.

Jetzt können Sie einen MySQL-Container erstellen und die MySQL-Version auf 8.0.29 einstellen:

sudo docker run --net onlyoffice -i -t -d --restart=always --name onlyoffice-mysql-server \
 -v /app/onlyoffice/mysql/conf.d:/etc/mysql/conf.d \
 -v /app/onlyoffice/mysql/data:/var/lib/mysql \
 -v /app/onlyoffice/mysql/initdb:/docker-entrypoint-initdb.d \
 -e MYSQL_ROOT_PASSWORD=my-secret-pw \
 -e MYSQL_DATABASE=onlyoffice \
 mysql:8.0.29

Schritt 3. ONLYOFFICE Docs installieren

sudo docker run --net onlyoffice -i -t -d --restart=always --name onlyoffice-document-server \
	-v /app/onlyoffice/DocumentServer/logs:/var/log/onlyoffice  \
	-v /app/onlyoffice/DocumentServer/data:/var/www/onlyoffice/Data  \
	-v /app/onlyoffice/DocumentServer/fonts:/usr/share/fonts/truetype/custom \
	-v /app/onlyoffice/DocumentServer/forgotten:/var/lib/onlyoffice/documentserver/App_Data/cache/files/forgotten \
	onlyoffice/documentserver

Weitere Informationen finden Sie in der ONLYOFFICE Docs-Dokumentation.

Schritt 4. ONLYOFFICE E-Mail installieren

sudo docker run --init --net onlyoffice --privileged -i -t -d --restart=always --name onlyoffice-mail-server -p 25:25 -p 143:143 -p 587:587 \
 -e MYSQL_SERVER=onlyoffice-mysql-server \
 -e MYSQL_SERVER_PORT=3306 \
 -e MYSQL_ROOT_USER=root \
 -e MYSQL_ROOT_PASSWD=my-secret-pw \
 -e MYSQL_SERVER_DB_NAME=onlyoffice_mailserver \
 -v /app/onlyoffice/MailServer/data:/var/vmail \
 -v /app/onlyoffice/MailServer/data/certs:/etc/pki/tls/mailserver \
 -v /app/onlyoffice/MailServer/logs:/var/log \
 -h yourdomain.com \
 onlyoffice/mailserver
Ihre Domäne, die für die Korrespondenz verwendet wird, muss gültig und für diesen Computer konfiguriert sein (d. h. sie sollte über den entsprechenden A-Eintrag in den DNS-Einstellungen verfügen, der Ihren Domänennamen auf die IP-Adresse des Computers verweist, auf dem ONLYOFFICE E-Mail installiert ist).
Im obigen Befehl muss der Parameter "yourdomain.com" als Servicedomäne für ONLYOFFICE E-Mail verstanden werden. Er wird normalerweise im MX-Eintrag der Domäne angegeben, die für die Korrespondenz verwendet wird. In der Regel sieht "yourdomain.com" wie mx1.onlyoffice.com aus.

Die zusätzlichen Parameter für den E-Mail-Server sind hier verfügbar.

Schritt 5. ONLYOFFICE Systemsteuerung installieren

Verwenden Sie diesen Befehl, um die ONLYOFFICE Systemsteuerung zu installieren:

sudo docker run --net onlyoffice -i -t -d --restart=always --name onlyoffice-control-panel \
-v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock \
-v /app/onlyoffice/CommunityServer/data:/app/onlyoffice/CommunityServer/data \
-v /app/onlyoffice/ControlPanel/data:/var/www/onlyoffice/Data \
-v /app/onlyoffice/ControlPanel/logs:/var/log/onlyoffice onlyoffice/controlpanel

Schritt 6. ONLYOFFICE Community Server installieren

Schließlich kann ONLYOFFICE Community Server installiert werden:

sudo docker run --net onlyoffice -i -t -d --privileged --restart=always --name onlyoffice-community-server -p 80:80 -p 443:443 -p 5222:5222 --cgroupns=host \
 -e MYSQL_SERVER_ROOT_PASSWORD=my-secret-pw \
 -e MYSQL_SERVER_DB_NAME=onlyoffice \
 -e MYSQL_SERVER_HOST=onlyoffice-mysql-server \
 -e MYSQL_SERVER_USER=onlyoffice_user \
 -e MYSQL_SERVER_PASS=onlyoffice_pass \
 -e DOCUMENT_SERVER_PORT_80_TCP_ADDR=onlyoffice-document-server \
 -e MAIL_SERVER_API_HOST=${MAIL_SERVER_IP} \
 -e MAIL_SERVER_DB_HOST=onlyoffice-mysql-server \
 -e MAIL_SERVER_DB_NAME=onlyoffice_mailserver \
 -e MAIL_SERVER_DB_PORT=3306 \
 -e MAIL_SERVER_DB_USER=root \
 -e MAIL_SERVER_DB_PASS=my-secret-pw \
 -e CONTROL_PANEL_PORT_80_TCP=80 \
 -e CONTROL_PANEL_PORT_80_TCP_ADDR=onlyoffice-control-panel \
 -v /app/onlyoffice/CommunityServer/data:/var/www/onlyoffice/Data \
 -v /app/onlyoffice/CommunityServer/logs:/var/log/onlyoffice \
 -v /app/onlyoffice/CommunityServer/letsencrypt:/etc/letsencrypt \
 -v /sys/fs/cgroup:/sys/fs/cgroup:rw \
 onlyoffice/communityserver

Wobei ${MAIL_SERVER_IP} die IP-Adresse für ONLYOFFICE E-Mail ist. Sie können sie ganz einfach mit dem folgenden Befehl abrufen:

MAIL_SERVER_IP=$(docker inspect -f '{{range .NetworkSettings.Networks}}{{.IPAddress}}{{end}}' onlyoffice-mail-server)

Nach der erfolgreichen Installation wird die Lösung unter der Adresse http://localhost/ verfügbar.

Hosten Sie ONLYOFFICE Workspace auf Ihrem eigenen Server

Artikel zum Thema:
Alle Schlagwörter