- Startseite
- Workspace
- Administration
- Konfigurieren von Modulen und Tools
- E-Mail-Server einrichten
E-Mail-Server einrichten
Einleitung
Der E-Mail-Server ist eine Zusatzfunktion des E-Mail-Moduls zum Senden und Empfangen von E-Mails über Ihre eigenen Domänennamen. Durch die Verbindung Ihrer E-Mail-Adresse mit Ihrer eigenen Domäne können Sie Ihre Geschäftskorrespondenz unter Verwendung Ihrer eigenen Adressen, beispielsweise Ihres Firmennamens, abwickeln.
Diese Messaging-Lösung vereinfacht die E-Mail-Verwaltung und umfasst die folgenden Komponenten: E-Mail-Server, E-Mail-Server-API, Webserver, WebUI und Mail-Aggregator-Dienst (2G!).
In der folgenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie den E-Mail-Server des Portals einrichten und nutzen.
Schritt 1. Zugriff auf die E-Mail
Rufen Sie Ihr Portal auf und klicken Sie auf das Symbol , das oben auf jeder Portalseite verfügbar ist.


Um auf die E-Mail zuzugreifen, können Sie auch die Dropdown-Liste in der oberen linken Ecke der Seite öffnen und die entsprechende Option auswählen.
Schritt 2. Eine Domäne hinzufügen
Das Portalfenster E-Mail wird geöffnet.
Wechseln Sie im linken Menü zum Abschnitt Einstellungen, wählen Sie die Option E-Mail-Server und klicken Sie auf die Schaltfläche Eigene Domain hinzufügen.


Geben Sie den Domänennamen des Unternehmens in das Feld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Im nächsten Schritt weisen Sie Ihren Domain-Besitz nach. Dazu müssen Sie in der Systemsteuerung Ihrer eigenen Domain einen TXT-Eintrag hinzufügen.
Öffnen Sie die Systemsteuerung Ihrer Domäne in einem anderen Browser-Tab, kopieren Sie den fettgedruckten Text aus dem Assistenten Domäne hinzufügen und fügen Sie ihn in die entsprechenden Felder in den DNS-Einstellungen Ihrer Domäne ein.
Sobald der TXT-Eintrag erstellt ist, klicken Sie im Assistenten Domäne hinzufügen auf die Schaltfläche Weiter.
Auf die gleiche Weise müssen Sie in den DNS-Einstellungen MX-Eintrag, SPF-Eintrag und DKIM-Eintrag hinzufügen.
Kopieren Sie einfach die erforderlichen Informationen aus dem Assistenten, fügen Sie sie in die entsprechenden Felder der Systemsteuerung Ihrer Domäne ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter des Assistenten.
Wenn alle Datensätze hinzugefügt wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig.
Um Ihre Domäneneinstellungen zu überprüfen, klicken Sie auf die Schaltfläche neben dem Domänennamen und wählen Sie im Menü die Option DNS-Einstellungen. Das Fenster mit den Domäneneinstellungen wird geöffnet, in dem die Einträge überprüft werden.


Administratoren können die Verbindungseinstellungen über das Domänenmenü auf der Einstellungsseite E-Mail-Server anzeigen. Benutzer mit einem Postfach in der Domäne können die Verbindungseinstellungen über das Postfachmenü auf der Seite Kontenverwaltung anzeigen.
Klicken Sie rechts neben der Domäne/dem Postfach auf die Schaltfläche und wählen Sie im Domänen-/Postfachmenü die Option Verbindungseinstellungen. Die Verbindungseinstellungen werden in einem neuen Fenster angezeigt. Die Einstellungen umfassen die folgenden Daten: Benutzername und Passwort (Ihre Postfachadresse und Ihr Passwort), Server, Port, SSL/TLS für eingehende E-Mails (IMAP-Server) und ausgehende E-Mails (SMTP-Server).
Ab Workspace v12.0 wird der Dienst ImapSync verwendet, der die Synchronisierung von Postfächern ermöglicht, die mit Drittanbieter-Clients verbunden sind. ImapSync funktioniert nur für Postfächer, die nach dem Update auf v12.0 erstellt wurden. Derzeit ermöglicht es die Synchronisierung der Ordner Posteingang, Gesendet, Entwürfe und Spam zwischen dem Portal und den entsprechenden Ordnern in Drittanbieter-Mail-Clients. Benutzerordner werden mit gleichnamigen Ordnern synchronisiert. Mit ImapSync können Sie den Empfang, das Verschieben und Löschen von Nachrichten sowie das Ändern der Flags „Gelesen“ und „Wichtig“ synchronisieren.
Schritt 3. Postfach, Aliase und E-Mail-Gruppe hinzufügen
Sie haben Ihre Domain eingerichtet. Jetzt können Sie ein erstes Postfach hinzufügen.
Klicken Sie dazu auf den Link Neues Postfach hinzufügen und geben Sie die Postfachadresse in das Feld Postfachadresse ein.
Fügen Sie anschließend einen Benutzer hinzu. Klicken Sie auf den Link Benutzer hinzufügen und wählen Sie die gewünschte Person aus der Liste aus oder suchen Sie den Benutzer, indem Sie seinen Namen in das Feld Suchen eingeben.
Das Feld Absendername wird automatisch mit den Informationen aus dem Benutzerprofil ausgefüllt, Sie können den Namen jedoch bei Bedarf ändern.


Wenn Sie mit dem Hinzufügen des Benutzers fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, damit die Einstellungen wirksam werden.
Um dem neu erstellten Postfach einen Alias hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche rechts neben dem Postfachnamen und wählen Sie im Menü die Option Postfach bearbeiten. Geben Sie im geöffneten Fenster den Postfachalias in das entsprechende Feld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. Auf die gleiche Weise können Sie beliebig viele Aliase hinzufügen.
Administratoren können das Kennwort für das Postfach des Benutzers über das Postfachmenü auf der Einstellungsseite E-Mail-Server ändern. Benutzer mit einem Postfach in der Domäne können ihr Kennwort über das Postfachmenü auf der Seite Kontenverwaltung ändern.
Klicken Sie auf die Schaltfläche rechts neben dem Postfach, wählen Sie im Postfachmenü die Option Passwort ändern und geben Sie ein neues Passwort ein. Die Regeln zur Passwortgenerierung und -validierung sind dieselben wie für die Passwörter der Portalkonten (die im Abschnitt Einstellungen für Passwortstärke der Portal-Sicherheitseinstellungen festgelegt sind). Sie können ein Passwort manuell eingeben oder automatisch generieren lassen. Das Passwort wird während der Eingabe validiert, und seine Übereinstimmung mit den Anforderungen an die Passwortstärke wird farblich angezeigt. Um automatisch ein neues Passwort zu generieren, klicken Sie auf das Symbol
. Die Postfachadresse und das generierte Passwort können über den entsprechenden Link unten kopiert und an den Benutzer gesendet werden. Die automatische Portalbenachrichtigung über die Passwortänderung wird an das im Benutzerprofil angegebene Postfach gesendet (sofern aktiviert). Ist das Profilpostfach des Benutzers nicht aktiviert, wird die Nachricht an das aktuelle Postfach gesendet.


Falls Sie einige E-Mail-Adressen unter einem Namen zusammenfassen müssen, können Sie eine E-Mail-Gruppe erstellen.
Klicken Sie auf den Link Neue E-Mail-Gruppe hinzufügen unter dem gewünschten Domänennamen.
Geben Sie die E-Mail-Gruppenadresse ein und wählen Sie die Postfächer aus, die in die E-Mail-Gruppe aufgenommen werden sollen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Änderungen zu speichern.


Das hinzugefügte Postfach wird automatisch in die Gruppe aufgenommen. Wenn das Postfach keiner Gruppe angehört, wird es in der Liste Nicht in der Gruppe angezeigt.
Das ist alles! Alles ist bereit, um mit dem Senden von E-Mails über die neue Domäne zu beginnen.