Installieren von ONLYOFFICE DocSpace Community mit zusätzlichen Skriptparametern

Einleitung

ONLYOFFICE DocSpace Community ist eine kostenlose Version eines Dokumenten-Hubs, in dem Sie Benutzer und Dokumente an einem Ort verbinden können, um die Zusammenarbeit zu fördern.

ONLYOFFICE DocSpace Community wird als automatisches Installationsskript für Linux-Betriebssysteme mit installiertem Docker ausgeliefert. Das Skript richtet Docker-Container mit allen für die korrekte Funktion von ONLYOFFICE DocSpace Community erforderlichen Komponenten ein und ist einfach auszuführen, zu verwalten und zu aktualisieren.

Nachdem Sie das Installationsskript der ONLYOFFICE DocSpace Community heruntergeladen haben, müssen Sie es möglicherweise unter Angabe einiger zusätzlicher Parameter ausführen, beispielsweise, wenn Sie jede Komponente auf einem separaten Computer installieren möchten.

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Liste aller verfügbaren Docker-Skriptparameter anzuzeigen:

bash docspace-install.sh docker -h

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Liste aller verfügbaren DEB/RPM-Skriptparameter anzuzeigen:

bash docspace-install.sh package -h

Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung und einige Anwendungsbeispiele für diese Parameter.

Wenn Sie das Skript mit Parametern ausführen, werden Sie aufgefordert, die Installationsmethode für ONLYOFFICE DocSpace auszuwählen. Geben Sie Y ein und drücken Sie die Eingabetaste, um ONLYOFFICE DocSpace mit Docker zu installieren. Geben Sie N ein und drücken Sie die Eingabetaste, um ONLYOFFICE DocSpace aus DEB/RPM-Paketen zu installieren.

Anmeldeinformationen

ParameterBeschreibung
-reg, --registryDocker-Registry URL (z.B., https://myregistry.com:5000)
-un, --usernameDocker-Registry-Anmeldung
-p, --passwordDocker-Registry-Passwort

Diese Parameter werden verwendet, wenn wir Ihnen Anmeldeinformationen für den Zugriff auf ein Test-Repository bereitstellen, damit Sie Container aus darin gespeicherten Bildern ausführen können.

Beispiel
bash docspace-install.sh -reg URL -un username -p password

Installationstyp

ParameterBeschreibungWerteStandard
-it, --installation_typeInstallationstypcommunity|developer|enterprisecommunity

Mit diesem Parameter können Sie die angegebene Lösung installieren: ONLYOFFICE DocSpace Community, ONLYOFFICE DocSpace Developer oder ONLYOFFICE DocSpace Enterprise.

Beispiel
bash docspace-install.sh -it enterprise

Dadurch wird die ONLYOFFICE DocSpace Enterprise-Lösung installiert.

Hardwareprüfung

ParameterBeschreibungWerteStandard
-skiphc, --skiphardwarecheckVerwenden, um die Hardwareprüfung zu überspringentrue|falsefalse

Mit diesem Parameter können Sie die Überprüfung überspringen, ob das System die minimalen Hardwareanforderungen erfüllt.

Beispiel
bash docspace-install.sh -skiphc true

Dadurch wird die Hardwareprüfung übersprungen.

Komponentenaktualisierung

ParameterBeschreibungWerteStandard
-u, --updatewird zum Aktualisieren vorhandener Komponenten verwendettrue|falsefalse

Mit diesem Parameter können Sie die neuesten Versionen der erforderlichen Komponenten installieren, wenn die entsprechenden auf Ihrem Computer installierten Komponenten veraltet sind.

Beispiel
bash docspace-install.sh -u true

Dadurch werden die zu aktualisierenden Container gestoppt, entfernt und anschließend die neuesten Versionen der entsprechenden ONLYOFFICE DocSpace Community-Komponenten ausgeführt. Wenn die aktuelle Komponentenversion mit der neuesten verfügbaren übereinstimmt, ist ein solcher Container nicht betroffen. Wenn Sie bei der vorherigen Installation einige Komponenten übersprungen haben, werden diese ebenfalls übersprungen. Die DocSpace-Daten sollten automatisch abgerufen werden.

Aktualisieren Sie nur Docs auf Version 7.2.1.34 und überspringen Sie das Update für alle anderen Komponenten:

bash docspace-install.sh -u true -docsi onlyoffice/documentserver-ee -docsv 7.2.1.34 -idocs true -ids false -irbt false -irds false

Aktualisieren Sie DocSpace nur auf Version 1.2.0 und überspringen Sie das Update für alle anderen Komponenten:

bash docspace-install.sh -u true -dsv v1.2.0 -idocs false -irbt false -irds false

Komponenteninstallation

ParameterBeschreibungWerteStandard
-ids, --installdocspaceInstallieren Sie ONLYOFFICE DocSpacetrue|falsetrue
-idocs, --installdocsInstallieren Sie ONLYOFFICE Docstrue|falsetrue
-irbt, --installrabbitmqInstallieren Sie RabbitMQtrue|falsetrue
-irds, --installredisInstallieren Sie Redistrue|falsetrue
-imysql, --installmysqlInstallieren Sie MySQLtrue|falsetrue

Mit diesen Parametern können Sie angeben, ob Sie eine bestimmte Komponente installieren müssen oder nicht. Sie können verwendet werden, wenn Sie jede Komponente auf einem separaten Computer installieren möchten.

  • Verwenden Sie den Wert true, um eine Komponente zu installieren.
  • Verwenden Sie den Wert false, um die Installation einer Komponente zu überspringen.
Beispiel
bash docspace-install.sh -idocs false

Dadurch werden alle Komponenten der ONLYOFFICE DocSpace Community ohne ONLYOFFICE Docs installiert.

bash docspace-install.sh -ids false -idocs true -imysql false -irbt false -irds false

Dadurch wird die Installation von ONLYOFFICE DocSpace, MySQL, RabbitMQ und Redis übersprungen und nur ONLYOFFICE Docs installiert.

Komponentenversion

ParameterBeschreibung
-dsv, --docspaceversionONLYOFFICE DocSpace-Version
-docsv, --docsversionONLYOFFICE Docs-Version

Diese Parameter können verwendet werden, um eine bestimmte Version von ONLYOFFICE DocSpace oder ONLYOFFICE Docs zu installieren, wenn Sie aus bestimmten Gründen nicht die neueste im Repository verfügbare Version installieren möchten. Standardmäßig wird ein als latest gekennzeichnetes Image zum Ausführen des Komponentencontainers verwendet.

Beispiel

Öffnen Sie das Docker Hub-Repository in Ihrem Browser, wählen Sie ONLYOFFICE Docs aus und gehen Sie zur Registerkarte Tags, um alle im Repository verfügbaren Tags anzuzeigen. Geben Sie die Version an, die Sie installieren möchten:

bash docspace-install.sh -docsv 7.2.1.34

Dadurch wird ONLYOFFICE DocSpace mit der Version ONLYOFFICE Docs 7.2.1.34 installiert.

ONLYOFFICE Docs-Bildname

ParameterBeschreibung
-docsi, --docsimageONLYOFFICE Docs-Bildname

Mit diesem Parameter können Sie den Namen des ONLYOFFICE Docs-Images angeben, von dem aus ein Container gestartet werden soll. Das angegebene Image sollte in unserem offiziellen öffentlichen Repository auf Docker Hub gespeichert sein.

Beispiel
bash docspace-install.sh -docsi onlyoffice/documentserver

Dadurch wird ein Container aus dem angegebenen ONLYOFFICE Docs-Image ausgeführt, das im Repository gespeichert ist.

Einstellungen für Hosts

ParameterBeschreibung
-dsh, --docspacehostONLYOFFICE DocSpace-Host
-esh, --elastichostElasticsearch-Hosts

Diese Parameter können zum Verbinden der Komponenten verwendet werden, wenn Sie sie auf separaten Maschinen installieren.

Beispiel
bash docspace-install.sh -esh 192.168.3.202

Dadurch wird ONLYOFFICE DocSpace installiert und mit Elasticsearch verbunden, das auf einem anderen Computer mit der IP-Adresse 192.168.3.202 installiert ist.

Einstellung für core.machinekey

ParameterBeschreibung
-mk, --machinekeyEinstellung für den Schlüssel core.machinekey

Mit diesem Parameter können Sie bei der Installation von ONLYOFFICE DocSpace Community Ihren eigenen machinekey angeben.

Dieser Parameter wird in die Konfigurationsdatei /app/onlyoffice/config/appsettings.json geschrieben (der Pfad wird im onlyoffice-studio-Container angegeben).
Beispiel
bash docspace-install.sh -mk yourmachinekey

Externer Port von ONLYOFFICE DocSpace

ParameterBeschreibungStandard
-ep, --externalportONLYOFFICE DocSpace externer Port80

Mit diesem Parameter können Sie den Port ändern, auf dem ONLYOFFICE DocSpace ausgeführt wird. Standardmäßig wird Port 80 verwendet.

Beispiel
bash docspace-install.sh -ep 8080

Einstellungen für JWT-Header und -Geheimnis

ParameterBeschreibung
-jh, --jwtheaderEinstellung für den JWT-Header
-js, --jwtsecretEinstellung für den geheimen JWT-Schlüssel

Mit diesen Parametern können Sie bei der Installation von ONLYOFFICE DocSpace Community den JWT-Header und Ihren eigenen JWT-Geheimschlüssel angeben. Der JWT-Header definiert den HTTP-Header, der zum Senden des JWT verwendet wird. Der Geheimschlüssel wird verwendet, um das JSON-Web-Token zu signieren und das Token bei der Anfrage an ONLYOFFICE Docs zu validieren.

Diese Parameter werden in die folgenden Konfigurationsdateien geschrieben (die Pfade werden innerhalb der Container „onlyoffice-studio“ und „onlyoffice-document-server“ angegeben):
  • Für DocSpace - /app/onlyoffice/config/appsettings.json
  • Für Document Server - /etc/onlyoffice/documentserver/local.json
Beispiel
bash docspace-install.sh -js yoursecret

MySQL-Server

ParameterBeschreibungStandard
-mysqlrp, --mysqlrootpasswordMySQL-Server-Root-Passwortmy-secret-pw
-mysqlh, --mysqlhostMySQL-Serverhostlocalhost
-mysqlport, --mysqlportMySQL-Server-Portnummer3306

Wenn Sie diese Parameter nicht explizit angeben, werden die Standardwerte verwendet.

Beispiel
bash docspace-install.sh -mysqlrp new-secret-pw

Mit diesem Befehl können Sie während der Installation der ONLYOFFICE DocSpace Community Ihr eigenes Passwort für das MySQL-Root-Konto festlegen.

ONLYOFFICE DocSpace-Datenbank

ParameterBeschreibungStandard
-mysqld, --mysqldatabaseONLYOFFICE DocSpace Datenbanknameonlyoffice
-mysqlu, --mysqluserONLYOFFICE DocSpace-Datenbankbenutzeronlyoffice_user
-mysqlp, --mysqlpasswordONLYOFFICE DocSpace Datenbankkennwortonlyoffice_pass

Mit diesen Parametern können Sie die ONLYOFFICE DocSpace-Datenbank erstellen. Geben Sie dazu einen benutzerdefinierten Datenbanknamen sowie einen Benutzernamen und ein Kennwort für das Konto mit Superuser-Berechtigungen für die erstellte Datenbank an. Wenn Sie diese Parameter nicht explizit angeben, werden die Standardwerte verwendet.

Beispiel
bash docspace-install.sh -mysqld docspacedatabase -mysqlu username -mysqlp password

Umstellung auf HTTPS

ParameterBeschreibung
-led, --letsencryptdomaindefiniert die Domäne für das Let’s Encrypt-Zertifikat
-lem, --letsencryptmaildefiniert die E-Mail-Adresse des Domänenadministrators für das Let's Encrypt-Zertifikat
-cf, --certfilePfad zur Zertifikatsdatei für die Domäne
-ckf, --certkeyfilePfad zur privaten Schlüsseldatei für das Zertifikat

Mit diesen Parametern können Sie das Portal auf HTTPS umstellen. Sie können nur für die Docker-Version verwendet werden.

Beispiel
bash docspace-install.sh docker --letsencryptmail user@example.com --letsencryptdomain yourdomain.com

Dadurch wird das von der Zertifizierungsstelle letsencrypt.org signierte Zertifikat automatisch erstellt und auf Ihrem Server installiert und der NGINX-Dienst neu gestartet, damit die Änderungen wirksam werden.

bash docspace-install.sh docker --certfile path --certkeyfile path

Dadurch wird Ihr eigenes SSL-Zertifikat angewendet.

Hosten ONLYOFFICE DocSpace auf Ihrem eigenen Server oder nutzen Sie es in der Cloud

Artikel zum Thema:
Alle Schlagwörter