Aktualisieren der ONLYOFFICE Docs Developer Edition für Linux auf die neueste Version

Einleitung

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Linux-Version von ONLYOFFICE Docs Developer Edition auf die neueste Version aktualisieren.

Unsere Support-Richtlinie sieht vor, dass wir nur die neueste stabile Version unterstützen. Wir veröffentlichen regelmäßig neue Versionen von ONLYOFFICE Docs mit neuen Funktionen und Fehlerbehebungen. Wenn Sie eine alte Version von ONLYOFFICE Docs verwenden, empfehlen wir Ihnen ein Upgrade auf die neueste Version.

Ab Version 4.1 verwendet ONLYOFFICE Docs PostgreSQL anstelle der MySQL-Datenbank, die in früheren Versionen verwendet wurde. In dieser Anleitung zeigen wir daher das Upgrade von Version 4.1 auf die neueste verfügbare Version. Dieses Update-Verfahren kann nicht auf frühere Versionen angewendet werden, die MySQL verwenden.

ONLYOFFICE Docs herunterfahren

Aufgrund der Funktionsweise speichert ONLYOFFICE Docs ein Dokument erst, nachdem es von allen Benutzern, die es bearbeitet haben, geschlossen wurde. Um Datenverlust zu vermeiden, müssen Sie die Verbindung der ONLYOFFICE Docs-Benutzer zwangsweise trennen, wenn Sie ONLYOFFICE Docs im Falle eines Anwendungsupdates beenden müssen. Führen Sie dazu das folgende Skript aus:

documentserver-prepare4shutdown.sh
Die Ausführung des Skripts kann lange dauern (bis zu 5 Minuten).
Das Trennen von Benutzern kann lange dauern (bis zu 5 Minuten).

ONLYOFFICE Docs für Linux aktualisieren

Aktualisierung mit dem Skript

Laden Sie das Installationsskript herunter:

curl -O http://download.onlyoffice.com/docs/docs-developer-install.sh

Führen Sie den folgenden Befehl aus:

bash docs-developer-install.sh -u true

Geben Sie N ein und drücken Sie die Eingabetaste, um ONLYOFFICE Docs aus DEB/RPM-Paketen zu aktualisieren.

Manuell aktualisieren

Installieren von Abhängigkeiten

Einige der für die korrekte Funktion von ONLYOFFICE Docs erforderlichen Abhängigkeiten sind in Ubuntu 14.04 standardmäßig nicht enthalten und erfordern daher zusätzliche Schritte für die neueren Versionen von ONLYOFFICE Docs.

Die folgenden Abhängigkeiten werden automatisch installiert, wenn Sie Ubuntu 14.04 LTS oder höher verwenden, wenn Sie ONLYOFFICE Docs aktualisieren (falls einige davon aus irgendeinem Grund nicht mit ONLYOFFICE Docs in früheren Versionen installiert wurden):

  • libcurl3
  • libxml2
  • fonts-dejavu
  • fonts-liberation
  • ttf-mscorefonts-installer
  • fonts-crosextra-carlito
  • fonts-takao-gothic
  • fonts-opensymbol

Bei früheren Distributionen ist möglicherweise eine manuelle Installation erforderlich.

Wenn Sie Version 4.1 aktualisieren möchten, müssen Sie das Repository mit der richtigen Node.js-Paketversion manuell hinzufügen (diese Aktion ist beim Aktualisieren von Version 4.2 nicht erforderlich).

Repository hinzufügen:

curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_8.x | sudo bash - 
Für Ubuntu-Distributionen vor 14.04 LTS müssen möglicherweise einige andere Abhängigkeiten installiert werden.
Neue Version von ONLYOFFICE Docs installieren

Für Ubuntu und Derivate

Aktualisieren Sie das Repository:

sudo apt-get update

Und installieren Sie die neueste Version von ONLYOFFICE Docs:

sudo apt-get dist-upgrade

Für CentOS und Derivate

sudo yum update onlyoffice-documentserver-de

Die Datenbank und alle erforderlichen Dateien sollten automatisch aus der vorherigen Version übernommen werden. Führen Sie ONLYOFFICE Docs aus und überprüfen Sie die korrekte Funktion.

Das Datenbankschema wurde in Version 6.3 geändert. Beim Update auf Version 6.3 müssen Sie möglicherweise auch das Datenbankschema aktualisieren, um die Funktion Passwortschutz nutzen zu können.
  1. Laden Sie das Skript zum Aktualisieren des Datenbankschemas herunter.
  2. Führen Sie das Skript über die Befehlszeile aus.
    • Für PostgreSQL: psql -U onlyoffice -W onlyoffice < {path-to-upgradev630.sql}
    • Für MySQL: mysql -u root -p onlyoffice < {path-to-upgradev630.sql}

    Geben Sie das beim Erstellen der Datenbank verwendete Kennwort an (onlyoffice).

Hosten ONLYOFFICE Docs auf Ihrem eigenen Server oder nutzen Sie es in der Cloud

Artikel zum Thema:
Alle Schlagwörter