- Startseite
- Workspace
- Benutzeranleitungen
- Modul E-Mail
- Fehlerbehebung beim E-Mail-Modul
Fehlerbehebung beim E-Mail-Modul
Allgemeine Probleme
F:Ich habe mein E-Mail-Konto mit dem Modul E-Mail verbunden, erhalte aber immer wieder eine Fehlermeldung über ungültige Anmeldedaten oder ungültiges Passwort. Was ist der Grund dafür?
A:Der Grund hierfür ist, dass die von Ihnen eingegebenen Anmeldedaten oder Ihr Passwort nicht korrekt sind. Bitte überprüfen Sie die eingegebenen Anmeldedaten und versuchen Sie es erneut.
F:Ich versuche, mein E-Mail-Konto zu verbinden, erhalte aber eine Fehlermeldung über unbekannte Providereinstellungen. Was kann ich tun?
A:Der Grund dafür ist, dass die Einstellungen für den von Ihnen verwendeten E-Mail-Dienst nicht automatisch hinzugefügt werden können und manuell eingegeben werden müssen. Informationen zum Eingeben der richtigen Einstellungen finden Sie auf dieser Seite oder in der Dokumentation Ihres E-Mail-Dienstes.
F:Die Verbindung zu meinem E-Mail-Konto schlägt fehl und ich erhalte eine Fehlermeldung bezüglich der Server-Antwortzeit („Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, weil der verbundene Teilnehmer nach einer gewissen Zeit nicht richtig geantwortet hat, oder eine hergestellte Verbindung ist fehlgeschlagen, weil der verbundene Host nicht geantwortet hat“ / "A connection attempt failed because the connected party did not properly respond after a period of time, or an established connection failed because the connected host has failed to respond"). Worum geht es hier?
A:Der Fehler bedeutet, dass der Server, auf dem sich Ihr E-Mail-Konto befindet, nicht auf die Anfrage des E-Mail-Moduls antworten konnte. Dies kann daran liegen, dass der Server unter der registrierten IP-Adresse nicht erreichbar ist oder andere schwerwiegende Verbindungsprobleme vorliegen. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit des Servers über die Weboberfläche des E-Mail-Dienstes (sofern vorhanden). Überprüfen Sie die eingegebene E-Mail-Adresse und deren Schreibweise (POP3, IMAP oder SMTP – beachten Sie, dass diese sich normalerweise von der E-Mail-Adresse unterscheiden und mit einem Präfix wie „pop“, „imap“ oder „smtp“ beginnen).
F:Ich erhalte die Fehlermeldung „Die Serververbindung wurde unerwartet getrennt“ / "The server has unexpectedly disconnected". Was ist der Grund dafür?
A:Der Grund für die Server-Trennung könnte ein Problem mit der Serververfügbarkeit sein. Bitte überprüfen Sie über die Weboberfläche des E-Mail-Dienstes (sofern vorhanden) die Verfügbarkeit des Servers oder versuchen Sie es später erneut.
F:Ich erhalte die Fehlermeldung „ConnectAsync-Timeout“. Was bedeutet das?
A:Der Fehler bedeutet, dass die von Ihnen eingegebene Serveradresse zwar existiert, aber Verbindungsprobleme aufweist. Dies kann auf den hohen Datenverkehr zum oder vom Server und die lange Antwortzeit des Servers zurückzuführen sein. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit des Servers über die Weboberfläche des E-Mail-Dienstes (sofern vorhanden) oder versuchen Sie es später erneut.
F:Ich erhalte die Fehlermeldung „Der SMTP-Server unterstützt keine Authentifizierung“ / "The SMTP server does not support authentication". Was kann ich tun?
A:Dieser Fehler bedeutet, dass der SMTP-Server (zum Senden von E-Mail-Nachrichten) Ihres E-Mail-Anbieters keine Authentifizierung bei der Verbindung unterstützt. Deaktivieren Sie die Authentifizierung (gehen Sie zu den Erweiterten Einstellungen des E-Mail-Kontos, suchen Sie den Abschnitt E-Mail senden und legen Sie Keine als Authentifizierungstyp fest). Speichern Sie anschließend die Einstellungen und versuchen Sie es erneut.
F:Ich erhalte meine Nachrichten ohne Inline- und Hintergrundbilder. Warum ist das so?
A:Dies geschieht aus Sicherheitsgründen. Wenn Sie die Inline- oder Hintergrundbilder der empfangenen E-Mail sehen möchten, verwenden Sie die Schaltfläche Bilder anzeigen, um sie anzuzeigen. Sollten einige Bilder auch danach nicht angezeigt werden, bitten Sie den Absender, entweder diese Bilder oder eine HTML-Variante der Seite als Anhang zu senden. In diesem Fall sollte alles korrekt übermittelt werden.
F:Ich versuche, eine Nachricht mit der Datei .exe als Anhang zu senden, aber es schlägt fehl. Ist das irgendwie verboten?
A:Der Grund könnte sein, dass Ihr E-Mail-Dienst aus Sicherheitsgründen keine Dateien mit der Erweiterung .exe als Anhang zulässt. Dies ist bei manchen E-Mail-Diensten, z. B. Gmail.com, normal. Sollten Sie dennoch eine solche Datei versenden müssen, empfehlen wir Ihnen, sie in einem Archiv (.zip, .rar usw.) zu speichern und mit einem Passwort zu schützen. Nachdem Sie dem Empfänger das Passwort für das Archiv mitgeteilt haben, kann er es entpacken und die .exe-Datei abrufen.
F:Ich kann mein Konto nicht mit dem Online-Office-E-Mail-Dienst verbinden. Bitte helfen Sie.
A:Melden Sie sich über die Weboberfläche (sofern vorhanden) des hinzuzufügenden E-Mail-Kontos mit Ihrem gewohnten Benutzernamen und Passwort an. Möglicherweise blockiert das Konto Anmeldeversuche aus Sicherheitsgründen (in diesem Fall wird eine entsprechende Benachrichtigung in der Weboberfläche angezeigt) oder Ihr Passwort wurde geändert. Falls Sie einen Firmen-E-Mail-Dienst nutzen und versuchen, diesen mit dem Online-Office E-Mail zu verbinden, fragen Sie Ihren Firmenadministrator nach den richtigen Anmeldedaten und Einstellungen für die Kontoverbindung.
F:Das Online-Office E-Mail funktioniert nicht. Ich verwende den Microsoft Internet Explorer. Wird dieser nicht unterstützt?
A:Die neuesten Versionen von Microsoft IE werden unterstützt. Bitte versuchen Sie, die Browserparameter auf die Standardwerte zurückzusetzen.
Probleme mit dem Gmail.com-Dienst
F:Ich besitze eine Website und verfüge über den Firmen-Gmail-Dienst mit der Adresse „mail@example.com“, die mit meiner Domain verknüpft ist. Ich versuche, meine E-Mails mit dem Online-Office E-Mail zu verbinden, aber es gelingt mir nicht. Was kann ich tun?
A:Bitte versuchen Sie die folgenden Schritte:
- Füllen Sie die entsprechenden Felder mit dem Benutzernamen und dem Passwort Ihres Postfachkontos aus.
- Wechseln Sie mit der Schaltfläche Erweitert zum Fenster „Erweiterte Einstellungen“.
-
Geben Sie die Daten aus der folgenden Tabelle ein:
Protocol Server Port Verschlüsselung Authentifizierung IMAP imap.gmail.com 993 SSL POP3 pop.googlemail.com 995 SSL SMTP smtp.googlemail.com 465 SSL smtp.googlemail.com 587 TLS/STARTTLS Weitere Informationen zu den Gmail-Einstellungen finden Sie in der offiziellen Dokumentation hier. Eine ausführlichere Liste der Einstellungen für die gängigsten E-Mail-Dienste finden Sie hier. - Lassen Sie den Benutzernamen und das Passwort unverändert.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Jetzt sollte die Verbindung zum Konto ordnungsgemäß hergestellt werden.
F:Ich kann mein Gmail-Konto nicht verbinden. Was kann ich tun?
A:Versuchen Sie, über die Gmail-Weboberfläche auf Ihr Konto zuzugreifen. Der Grund hierfür könnte sein, dass Gmail den Zugriff auf das Online-Office E-Mail aus Sicherheitsgründen einschränkt. Sie erhalten eine entsprechende Benachrichtigung in Ihrem Postfach. Erlauben Sie den Zugriff für das Online-Office E-Mail in den Gmail-Einstellungen und versuchen Sie erneut, das Konto mit dem Portal zu verbinden.
F:Mein Gmail-Konto lässt sich nicht mit dem Online-Büro E-Mail verbinden. Wenn ich Gmail über die Weboberfläche öffne, werden dort keine Benachrichtigungen zum Online-Büro E-Mail angezeigt. Was kann ich tun?
A:Der Grund könnte sein, dass Sie die zweistufige Verifizierung für den Postfachzugriff aktiviert haben. Versuchen Sie in diesem Fall, ein anwendungsspezifisches Passwort für das Online-Büro zu erstellen. Folgen Sie dazu dem Link. Gmail schlägt Ihnen vor, die Anwendung zu benennen, für die Sie ein Passwort erstellen möchten, und vergibt anschließend ein Passwort. Kopieren Sie dieses Passwort, geben Sie das Online-Büro E-Mail ein und versuchen Sie erneut, sich mit dem Gmail-Konto zu verbinden. Verwenden Sie dazu nicht Ihr Kontopasswort, sondern das Passwort, das Sie vom Gmail-Dienst erhalten haben.
F:Ich versuche, mein Gmail-Konto mit dem Online-Office E-Mail zu verbinden, aber es tritt ein Fehler auf.
A:Bitte versuchen Sie, Ihr Gmail-Konto über OAuth (Google Connect) zu verbinden.
F:Ich versuche, mein Gmail-Konto mit der zweistufigen Bestätigung zu verbinden, aber es tritt ein Fehler auf.
A:Nachdem Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Gmail-Konto aktiviert haben, sollten Sie eine Nachricht mit Anweisungen zum Verbinden Ihres E-Mail-Kontos mit E-Mail-Clients von Drittanbietern erhalten haben. Sie müssen ein Einmalkennwort generieren und dieses verwenden, um Ihr Gmail-Konto mit dem Online-Office E-Mail zu verbinden. Alternativ können Sie OAuth (Google Connect) nutzen.
F:Ich habe mein Gmail-Konto mit der Zwei-Schritt-Verifizierung mit dem Online-Dienst E-Mail verknüpft. Das Problem ist, dass ich im Online-Dienst E-Mail keine Nachrichten senden kann – jedes Mal tritt ein Fehler auf. Ich habe versucht, über die Gmail-Weboberfläche auf mein Konto zuzugreifen, konnte dort jedoch keine Nachrichten finden.
A:Nachdem Sie die Zwei-Schritt-Verifizierung für Ihr Gmail-Konto aktiviert haben, sollten Sie eine Nachricht mit Anweisungen zum Verbinden Ihres E-Mail-Kontos mit E-Mail-Clients von Drittanbietern erhalten haben. Wenn Sie die Zwei-Schritt-Verifizierung nach der Verbindung Ihres Gmail-Kontos mit dem Online-Office E-Mail aktiviert haben, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Generieren Sie in der Gmail-Weboberfläche ein Einmalkennwort, um Ihr Gmail-Konto mit einem E-Mail-Client eines Drittanbieters zu verbinden.
- Greifen Sie auf das Online-Office E-Mail zu, öffnen Sie den Abschnitt Einstellungen im linken Menü und wählen Sie die Option Kontenverwaltung.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Gmail-Konto, wählen Sie die Menüoption Bearbeiten und geben Sie das Einmalkennwort ein, das Sie in Schritt 1 generiert haben.
Ihr Gmail-Konto wird neu verbunden und Sie können Nachrichten senden.
F:Ich habe mein Gmail-Konto über das IMAP-Protokoll verbunden, aber ich erhalte nur Nachrichten im Ordner „Posteingang“, die Nachrichten gehen nicht in den Ordner „Gesendet“.
A:Greifen Sie über die Gmail-Weboberfläche auf die Einstellungen Ihres Gmail-Kontos zu und stellen Sie sicher, dass der Ordner „Gesendet“ über das IMAP-Protokoll verfügbar ist, d. h. das Kontrollkästchen „In IMAP anzeigen“ neben der Bezeichnung „Gesendete E-Mails“ muss aktiviert sein.
F:Ich habe mein Gmail-Konto verbunden und erhalte nun sowohl die zuvor empfangenen als auch die gesendeten Nachrichten von dort in meinem Online-Office-Ordner E-Mail Posteingang. Habe ich etwas falsch gemacht?
A:Nein, es ist alles in Ordnung. Gmail arbeitet mit dem POP3-Protokoll und sendet sowohl empfangene als auch gesendete Nachrichten.
F:Ich habe mein Gmail-Konto verbunden, aber keine E-Mails erhalten. Wo sind sie?
A:Versuchen Sie, über die Gmail-Weboberfläche auf Ihr Konto zuzugreifen. Der Grund hierfür könnte sein, dass Gmail den Zugriff des Online-Office E-Mail auf Ihr Konto aus Sicherheitsgründen einschränkt. Sie erhalten eine entsprechende Benachrichtigung in Ihrem Postfach. Erlauben Sie den Zugriff für das Online-Office E-Mail in den Gmail-Einstellungen und rufen Sie das Online-Office E-Mail auf. Anschließend sollten Ihre E-Mails problemlos empfangen werden.
F:Ich habe mein Gmail-Konto verbunden und in den Sicherheitseinstellungen den Zugriff durch Drittanbieteranwendungen zugelassen, aber trotzdem keine E-Mails erhalten. Wo sind sie?
A:Es kann vorkommen, dass Sie Ihre E-Mails bereits erhalten haben, bevor Sie Ihr Gmail-Konto über einen Desktop- oder mobilen E-Mail-Client mit dem Online-Office E-Mail verbunden haben. Der Dienst Gmail.com ermöglicht den Empfang von E-Mails über das POP3-Protokoll. Anschließend werden sie als heruntergeladen markiert und können nicht erneut abgerufen werden.
F:Ich habe mein Gmail-Konto verbunden und alle Nachrichten empfangen, kann aber nichts senden. Was ist los?
A:Versuchen Sie, über die Gmail-Weboberfläche auf Ihr Konto zuzugreifen. Der Grund hierfür könnte sein, dass Gmail Sie aus Sicherheitsgründen erneut um eine Autorisierung bittet, um zu beweisen, dass Sie es waren, der über eine Drittanbieteranwendung, z. B. das Online-Office E-Mail, auf Ihr Postfach zugreifen möchte.
F:Ich habe mein Gmail-Konto über OAuth (Google Connect) verbunden, später funktionierte es jedoch nicht mehr. Wie kann ich die Verbindung wiederherstellen?
A:Bei der Verbindung über Google Connect, das das OAuth-Authentifizierungsmodell verwendet, werden keine privaten Postfachdaten wie Logins oder Passwörter an das E-Mail-Modul des Portals gesendet. Daher können Sie diese Einstellungen später in den Postfachparametern nicht mehr ändern. Während der Verbindung erhält das Portal mithilfe des ausgestellten Berechtigungstokens die Berechtigung, auf Ihr Gmail-Postfach zuzugreifen. Manchmal kann es vorkommen, dass die Berechtigung widerrufen wird (entweder Sie können dies selbst tun oder dies kann aufgrund von Google-Problemen passieren). Sie müssen Ihr Postfach erneut mit dem Portal verbinden.
Gehen Sie dazu zu Einstellungen - Kontoverwaltung und klicken Sie auf das entsprechende E-Mail-Konto. Das Dialogfenster Kontoeinstellungen wird geöffnet. Klicken Sie auf die Schaltfläche Google erneut verbinden, um den Google Connect-Vorgang erneut durchzuführen. Danach sollte Ihr Postfach wieder einsatzbereit sein.
F:Ich habe mein Gmail-Konto hinzugefügt und die Anmeldedaten eingegeben. Ich bin sicher, dass sie korrekt sind, erhalte aber immer wieder die Fehlermeldung „Benutzername und Passwort nicht akzeptiert“. Was ist falsch?
A:Um eine Verbindung zu Drittanbieteranwendungen herzustellen, müssen Sie ein Kennwort generieren. Diese Kennwörter können nur verwendet werden, wenn die Zwei-Schritt-Verifizierung aktiviert ist. Um das erforderliche Kennwort zu generieren,
- gehen Sie auf die offizielle Seite Mein Google-Konto.
- öffnen Sie links den Bereich Sicherheit.
- wählen Sie App-Passwörter (Sie müssen die Option Zwei-Schritt-Verifizierung aktiviert haben), App auswählen, dann Gerät auswählen und ein 16-stelliges Passwort generieren.
- klicken Sie auf Fertig.
Weitere Informationen zur Anmeldung mit App-Passwörtern finden Sie auf dieser Seite.
Probleme mit Hotmail.com-/Outlook.com-Diensten
F:Ich versuche, meine Outlook-Mails mit dem Online-Office E-Mail zu verbinden, aber es gelingt mir nicht. Was kann ich tun?
A:Bitte versuchen Sie die folgenden Schritte:
- Füllen Sie die entsprechenden Felder mit dem Benutzernamen und dem Passwort Ihres Postfachkontos aus.
- Wechseln Sie mit der Schaltfläche Erweitert zum Fenster „Erweiterte Einstellungen“.
-
Geben Sie die Daten aus der folgenden Tabelle ein:
Protocol Server Port Verschlüsselung Authentifizierung IMAP imap-mail.outlook.com 993 SSL POP3 pop-mail.outlook.com 995 SSL SMTP smtp-mail.outlook.com 587 TLS/STARTTLS Weitere Informationen zu den Outlook-Einstellungen finden Sie in der offiziellen Dokumentation hier. Eine ausführlichere Liste der Einstellungen für die gängigsten E-Mail-Dienste finden Sie hier. - Lassen Sie den Benutzernamen und das Passwort unverändert.
- licken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Jetzt sollte die Verbindung zum Konto ordnungsgemäß hergestellt werden.
F:Ich versuche, eine Verbindung zu meinem Hotmail.com-Konto herzustellen, aber es tritt ein Fehler auf.
A:Versuchen Sie, über die Hotmail.com-Weboberfläche auf Ihr Konto zuzugreifen. Es kann vorkommen, dass Hotmail.com verdächtige Verbindungsversuche blockiert. Bitte bestätigen Sie durch Eingabe des CAPTCHA-Codes, dass Sie versuchen, das E-Mail-Konto mit dem Online-Dienst E-Mail zu verbinden.
F:Ich habe mein Outlook-Konto mit dem Online-Office E-Mail verbunden, kann aber keine Nachrichten senden – es tritt ein Fehler auf. Wenn ich auf www.outlook.com auf mein Konto zugreife, ist alles in Ordnung; es sind keine weiteren Nachrichten vorhanden.
A:Wenn Ihr Outlook-E-Mail-Konto erfolgreich verbunden wurde, sollten Sie eine Nachricht mit folgendem Betreff erhalten: Bitte melden Sie sich bei Ihrem Outlook.com-Konto an (Please sign in to your Outlook.com account). Öffnen und lesen Sie diese Nachricht. Folgen Sie dem darin enthaltenen Link, um die Online-Office-Anwendung E-Mail mit Ihrem Outlook-E-Mail-Konto zu verbinden.
Probleme mit dem Yahoo.com-Dienst
F:Ich versuche, mein Yahoo-Mail mit dem Online-Office E-Mail zu verbinden, aber es schlägt fehl. Was kann ich tun?
A:Bitte versuchen Sie die folgenden Schritte:
- Füllen Sie die entsprechenden Felder mit dem Benutzernamen und dem Passwort Ihres Postfachkontos aus.
- Wechseln Sie mit der Schaltfläche Erweitert zum Fenster „Erweiterte Einstellungen“.
-
Geben Sie die Daten aus der folgenden Tabelle ein:
Protocol Server Port Verschlüsselung Authentifizierung IMAP imap.mail.yahoo.com 993 SSL POP3 pop.mail.yahoo.com 995 SSL SMTP smtp.mail.yahoo.com 465 SSL smtp.mail.yahoo.com 587 TLS/STARTTLS Weitere Informationen zu den Yahoo-Einstellungen finden Sie in der offiziellen Dokumentation hier. Eine ausführlichere Liste der Einstellungen für die gängigsten E-Mail-Dienste finden Sie hier. - Lassen Sie den Benutzernamen und das Passwort unverändert.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Jetzt sollte die Verbindung zum Konto ordnungsgemäß hergestellt werden.
F:Ich kann mein Yahoo.com-Konto nicht mit dem Online-Office E-Mail verbinden, obwohl ich sicher bin, alle Parameter (einschließlich Login- und Passwortinformationen) korrekt eingegeben zu haben. Was mache ich falsch?
A:Der Yahoo.com-Dienst ermöglicht die POP3-Protokollverbindung nur für kostenpflichtige Konten. Wenn Sie kein kostenpflichtiges Konto haben, können Sie Ihr Yahoo.com-Postfach über das IMAP-Protokoll mit dem Online-Office E-Mail verbinden.
F:Ich erhalte die folgende Fehlermeldung: „IMAP-Antwort: LOGIN: Ungültige Anmeldeinformationen, SMTP-Antwort: Die Verbindung zum SMTP-Server wurde unerwartet getrennt“ (IMAP response: LOGIN Invalid credentials, SMTP response: The SMTP Server has unexpectedly disconnected). Was kann ich tun?
A:Sie müssen ein Passwort generieren, um sich mit Apps von Drittanbietern zu verbinden. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Melden Sie sich bei Yahoo Mail an und gehen Sie zu Ihrer Seite „Kontosicherheit“.
- Klicken Sie auf den Link „App-Passwort generieren“.
- Geben Sie Ihren Anwendungsnamen ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Generieren.
- Klicken Sie auf Fertig.
- Verwenden Sie dieses App-Passwort und Ihre E-Mail-Adresse, um sich bei Ihrer E-Mail-App anzumelden.
Probleme mit dem Mail.ru-Dienst
F:Ich versuche, meine Mail.ru-Mail mit dem Online-Büro E-Mail zu verbinden, aber es gelingt mir nicht. Was kann ich tun?
A:Bitte versuchen Sie die folgenden Schritte:
- Füllen Sie die entsprechenden Felder mit dem Benutzernamen und dem Passwort Ihres Postfachkontos aus.
- Wechseln Sie mit der Schaltfläche Erweitert zum Fenster „Erweiterte Einstellungen“.
-
Geben Sie die Daten aus der folgenden Tabelle ein:
Protocol Server Port Verschlüsselung Authentifizierung IMAP imap.mail.ru 993 SSL POP3 pop.mail.ru 995 SSL SMTP smtp.mail.ru 465 SSL Weitere Informationen zu den Einstellungen von Mail.ru finden Sie in der offiziellen Dokumentation hier. Eine ausführlichere Liste der Einstellungen für die gängigsten E-Mail-Dienste finden Sie hier. - Lassen Sie den Benutzernamen und das Passwort unverändert.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Jetzt sollte die Verbindung zum Konto ordnungsgemäß hergestellt werden.
F:Ich sehe die E-Mails aus dem Spam-Ordner meines Mail.ru-Kontos in meinem Posteingang des Online-Büros E-Mail. Was kann ich tun, um sie auszublenden?
A:Der Mail.ru-Dienst versendet standardmäßig sowohl eingehende E-Mails als auch Spam per POP3-Protokoll. Dies ist eine Funktion dieses E-Mail-Dienstes. Sie können die für die POP3-Übertragung zu verwendenden Ordner in den Mail.ru-Kontoeinstellungen auswählen.
F:Ich erhalte den „Kontoverbindungsfehler“: „1: IMAP-Antwort: Die Verbindung zum IMAP-Server wurde unerwartet getrennt. SMTP-Antwort: Authentifizierung fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie Ihr Konto, indem Sie zu … gehen. 2: POP3-Antwort: Die Verbindung zum POP3-Server wurde unerwartet getrennt. SMTP-Antwort: Authentifizierung fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie Ihr Konto, indem Sie zu … gehen.“ (1: IMAP response: The IMAP server has unexpectedly disconnected. SMTP response: Authentication failed. Please verify your account by going to... 2: POP3 response: The POP3 server has unexpectedly disconnected. SMTP response: Authentication failed. Please verify your account by going to...). Was kann ich tun?
A:Dieser Fehler kann auftreten, weil der Mail.ru-Dienst versucht, seine E-Mails zu schützen. Er kann durch die Erstellung eines Anwendungskennworts behoben werden. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Gehen Sie zu Ihren Mail.ru-Kontoeinstellungen -> Sicherheit -> Zwei-Faktor-Authentifizierung -> Passwort für Apps von Drittanbietern.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
- Geben Sie den Anwendungsnamen ein und klicken Sie auf Weiter.
- Kopieren Sie den Code und klicken Sie auf Schließen.
- Geben Sie diesen Code anstelle des Hauptkennworts ein, wenn Sie Ihr Mail.ru-Konto mit ONLYOFFICE E-Mail verbinden.
Probleme mit dem Yandex.ru-Dienst
F:Ich besitze eine Website und verfüge über den Yandex Mail-Dienst mit der Adresse „mail@example.com“, die mit meiner Domain verknüpft ist. Ich versuche, meine E-Mails mit dem Online-Dienst E-Mail zu verbinden, aber es gelingt mir nicht. Was kann ich tun?
A:Bitte versuchen Sie die folgenden Schritte:
- Füllen Sie die entsprechenden Felder mit dem Benutzernamen und dem Passwort Ihres Postfachkontos aus.
- Wechseln Sie mit der Schaltfläche Erweitert zum Fenster „Erweiterte Einstellungen“.
-
Geben Sie Daten aus der folgenden Tabelle ein:
Protocol Server Port Verschlüsselung Authentifizierung IMAP imap.yandex.ru 993 SSL POP3 pop.yandex.ru 995 SSL SMTP smtp.yandex.ru 465 SSL MWeitere Informationen zu den Yandex.ru-Einstellungen finden Sie in der offiziellen Dokumentation hier. Eine ausführlichere Liste der Einstellungen für die gängigsten E-Mail-Dienste finden Sie hier. - Lassen Sie den Benutzernamen und das Passwort unverändert.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Jetzt sollte die Verbindung zum Konto ordnungsgemäß hergestellt werden.
F:Ich habe mein Yandex.ru-Konto erfolgreich über das IMAP-Protokoll verbunden, aber ich habe Nachrichten ohne Tags erhalten.
A:Der Dienst Yandex.ru verwendet Tags innerhalb seiner eigenen Weboberfläche. Die Tags werden nicht über das IMAP-Protokoll übertragen.
F:Ich erhalte die folgende Fehlermeldung: „LOGIN ungültige Anmeldeinformationen oder IMAP ist deaktiviert sc=t8IIIZ3Ega61_091208_4-942c2e25e663 SMTP-Antwort: 5.7.8 Fehler: Authentifizierung fehlgeschlagen: Ungültiger Benutzer oder ungültiges Passwort!“ (LOGIN invalid credentials or IMAP is disabled sc=t8IIIZ3Ega61_091208_4-942c2e25e663 SMTP response:5.7.8 Error: authentication failed: Invalid user or password!). Was kann ich tun?
A:Dieser Fehler kann auftreten, weil Yandex.ru versucht, seine E-Mails zu schützen. Er kann durch die Erstellung eines Anwendungskennworts behoben werden. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Gehen Sie zur Seite https://passport.yandex.ru/profile.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Anwendungskennwort einrichten.
- Wählen Sie den Anwendungstyp Mail.
- Wählen oder geben Sie Ihr Betriebssystem an.
- Geben Sie den Anwendungsnamen an und klicken Sie auf Hinzufügen.
- Verwenden Sie das vorgeschlagene Passwort.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig.
Probleme mit Ihren eigenen Domänen
Probleme nach dem Hinzufügen Ihrer eigenen Domäne zum E-Mail-Server
F:Ich habe meine eigene Domäne hinzugefügt und mithilfe der E-Mail-Server-Funktion Postfächer erstellt, kann jedoch keine Nachrichten senden/empfangen.
A:Bitte überprüfen Sie, ob Sie den MX (Mail Exchange)-Eintrag in den DNS-Einstellungen Ihrer Domain korrekt hinzugefügt haben. Der MX-Eintrag bestimmt, wohin E-Mails zugestellt werden. Die notwendigen Daten zur Konfiguration Ihres Domain-MX-Eintrags, sodass dieser auf den E-Mail-Server verweist, finden Sie im Assistenten Domain hinzufügen im Bereich E-Mail-Server des Online-Office.
Der Grund kann auch sein, dass der DNS-Eintrag für Ihre Domain noch nicht aktualisiert wurde. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die Änderungen wirksam werden.
Um die DNS-Einstellungen Ihrer Domäne zu überprüfen, können Sie Ihr Domäneneinstellungsfenster verwenden oder auf die Schaltfläche Aktionen neben dem Domänennamen auf dem Online-Office-E-Mail-Server klicken und im Menü die Option DNS-Einstellungen auswählen. Das Fenster Ihr_Domänenname mit den Domäneneinstellungen wird geöffnet. Dort können Sie sehen, welche Datensätze noch nicht aktualisiert wurden.
F:Die Nachrichten werden gesendet, landen jedoch im Spam-Ordner der Empfänger.
A:Bitte überprüfen Sie, ob Sie die SPF- (Sender Policy Framework)- und DKIM- (DomainKeys Identified Mail)-Einträge in den DNS-Einstellungen Ihrer Domain korrekt hinzugefügt haben. Der SPF-Eintrag bestätigt, dass der E-Mail-Server berechtigt ist, E-Mails im Namen Ihrer Domain zu versenden. Der DKIM-Eintrag ermöglicht es Ihnen, Ihren ausgehenden Nachrichten eine eindeutige digitale Signatur hinzuzufügen, sodass Empfänger überprüfen können, ob die Nachrichten tatsächlich von Ihrer Domain stammen. Wenn diese Einträge korrekt konfiguriert sind, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Nachrichten im Spam landen. Die notwendigen Daten zur Konfiguration aller DNS-Einträge für Ihre Domain finden Sie im Assistenten Domain hinzufügen im Bereich E-Mail-Server des Online-Office.
Der Grund kann auch sein, dass die DNS-Einträge für Ihre Domain noch nicht aktualisiert wurden. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die Änderungen wirksam werden.
Um die DNS-Einstellungen Ihrer Domäne zu überprüfen, können Sie Ihr Domäneneinstellungsfenster verwenden oder auf der Seite E-Mail-Server des Online-Office auf die Schaltfläche Aktionen neben dem Domänennamen klicken und im Menü die Option DNS-Einstellungen auswählen. Das Fenster Domäneneinstellungen für Ihr_Domänenname wird geöffnet. Dort können Sie sehen, welche Datensätze noch nicht aktualisiert wurden.
F:Alle Nachrichten vom E-Mail-Server werden korrekt gesendet und zugestellt, mit einer Ausnahme: Sie landen im Spam-Ordner, wenn die Empfänger Konten bei live.com, hotmail.com und outlook.com haben.
A:Diese Dienste verwenden keine Live-DNS-Suche zur SPF- und Sender-ID-Verifizierung. Daher haben sie keinen Zugriff auf aktuelle Informationen zu den DNS-Einträgen Ihrer Domäne, und der Absender kann nicht authentifiziert werden. In diesem Fall enthält der Header „Authentication-Results“ einer empfangenen Nachricht den folgenden Text: „spf=temperror“.
Sie können eine Nachricht an senderid@microsoft.com senden und darin Ihre Domäne angeben. Anschließend werden die Absender-ID-Informationen aktualisiert.
Sie können Ihren SPF-Eintrag auch in den Windows Live Hotmail-Cache einfügen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Folgen Sie dem Link: http://www.microsoft.com/mscorp/safety/technologies/senderid/resources.mspx
- Klicken Sie im Abschnitt „Sender-ID-Tools“ auf den Link „Antrag zum Hinzufügen Ihrer Domäne zum SIDF-Cache senden“ (Submit a request to have your domain added to the SIDF cache).
- Wählen Sie in der Liste den Dienst „Absenderinformationen für Hotmail-Zustellung“ aus.
- Füllen Sie die erforderlichen Felder im sich öffnenden Formular aus und klicken Sie auf „Senden“.