Bereitstellung der ONLYOFFICE Workspace Community in Vultr

Einleitung

Jetzt können Sie die Docker-Version des ONLYOFFICE Workspace ganz einfach in Vultr-Infrastruktur mithilfe einer Ein-Klick-App bereitstellen, die im Vultr Marketplace verfügbar ist.

Die Ein-Klick-App ist ein Image, das alle notwendigen vorkonfigurierten Komponenten enthält, um Ihr WebOffice auf einem Vultr-Server bereitzustellen, der unter Ubuntu OS läuft:

  • Docker-Dienst,
  • MySQL-Server,
  • ONLYOFFICE Document Server,
  • ONLYOFFICE Community Server,
  • ONLYOFFICE Systemsteuerung.

Schritt 1. Ihre Instanz in Vultr erstellen

Melden Sie sich bei Ihrem Vultr-Konto an und klicken Sie auf die Schaltfläche Deploy Instance (Instanz bereitstellen) oder verwenden Sie das Plus-Symbol und wählen Sie die Option Deploy New Server (Einen neuen Server bereitstellen).

Alternativ können Sie die Detailseite der Instanz öffnen und auf die Schaltfläche Deploy (Bereitstellen) klicken.
Create your instance in VultrCreate your instance in Vultr

Bei Bedarf können Sie im Abschnitt Choose Server (Server auswählen) einen geeigneten Servertyp auswählen: High Frequency, Cloud Compute, Bare Metal oder Dedicated Cloud.

Create your instance in VultrCreate your instance in Vultr

Sie können auch den nächstgelegenen Standort im Abschnitt Server Location (Serverstandort) auswählen: Amerika, Europa, Australien, Asien.

Wechseln Sie im Abschnitt Server Type (Servertyp) zur Registerkarte Marketplace Apps. Suchen Sie ONLYOFFICE Workspace in der Business-Kategorie und klicken Sie darauf, um es auszuwählen. Wenn Sie die Instanz von der Detailseite gestartet haben, die ONLYOFFICE Docs-App wird automatisch ausgewählt.

Create your instance in VultrCreate your instance in Vultr

Im Abschnitt Server size (Servergröße) können Sie die Servergröße auswählen, die Sie verwenden möchten, oder die Standardgröße beibehalten. Die verfügbaren Optionen können je nach ausgewähltem Serverstandort unterschiedlich sein.

Create your instance in VultrCreate your instance in Vultr

Optional können Sie einige zusätzliche Funktionen einrichten: IPv6-Netzwerk, automatische Sicherungen, DDOS-Schutz (diese Option ist nur für bestimmte Standorte verfügbar) oder privates Netzwerk aktivieren.

Im Abschnitt SSH Keys (SSH-Schlüssel) können Sie einen öffentlichen SSH-Schlüssel hinzufügen, wenn Sie sich mit einem SSH-Schlüssel anstelle eines Passworts mit Ihrem Server verbinden möchten. Wenn Sie Ihrem Vultr-Konto zuvor öffentliche SSH-Schlüssel hinzugefügt haben, werden diese in diesem Abschnitt angezeigt. Sie können den erforderlichen öffentlichen Schlüssel auswählen oder einen neuen hinzufügen. Ein privater Schlüssel muss auf Ihrem lokalen Computer gespeichert werden. Weitere Informationen zum Erstellen von SSH-Schlüsselpaaren und zum Hinzufügen des öffentlichen Schlüssels zu einer Instanz finden Sie in der Vultr-Dokumentation.

Create your instance in VultrCreate your instance in Vultr

Geben Sie bei Bedarf "Server Hostname & Label" (den Hostnamen und die Bezeichnung des Servers) an.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Deploy Now (Jetzt bereitstellen).

Die neu erstellte Instanz wird auf der Seite 'Vultr Products' angezeigt. Warten Sie, während die Instanz installiert wird. Wenn der Status auf 'Running' (Laufend) geändert wird, klicken Sie auf den Servernamen oder verwenden Sie die Option Server Details (Serverdetails), um die Seite mit den Serverinformationen zu öffnen.

Create your instance in VultrCreate your instance in Vultr

Klicken Sie auf das Symbol Copy icon, um die Server-IP-Adresse zu kopieren.

Auf der Seite Server information finden Sie auch Ihr Root-Passwort, das für den Zugriff auf die Instanz erforderlich ist.

Create your instance in VultrCreate your instance in Vultr

Schritt 2. Sich über SSH mit Ihrem Server verbinden, um die Konfiguration abzuschließen

Unter Windows können Sie das Dienstprogramm PuTTY verwenden.

Geben Sie die Instanz-IP-Adresse ein, stellen Sie sicher, dass Port 22 angegeben und der SSH-Verbindungstyp ausgewählt ist.

Connect to your server via SSHConnect to your server via SSH

Wenn Sie beim Erstellen der Instanz einen öffentlichen SSH-Schlüssel hinzugefügt haben, geben Sie den Pfad zu Ihrem entsprechenden privaten Schlüssel, der auf Ihrem lokalen Computer im Abschnitt Connection (Verbindung) -> SSH -> Auth (Authentifizierung) gespeichert ist.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Open (Öffnen). Dann klicken Sie auf Yes (Ja) im Fenster PuTTY Security Alert (PuTTY-Sicherheitswarnung).

  • Wenn Sie beim Erstellen der Instanz keine SSH-Schlüssel hinzugefügt haben, verwenden Sie root als Login und geben Sie Ihr Root-Passwort ein, das Sie auf der Seite Server information finden.
  • Wenn Sie einen SSH-Schlüssel hinzugefügt haben, werden Sie mit Ihrem privaten Schlüssel authentifiziert.

Unter Linux können Sie einen SSH-Client wie OpenSSH verwenden. Geben Sie ssh root@your_instance_ip in Ihr Terminal ein und geben Sie yes (ja) ein, um die Verbindung zum Server fortzusetzen.

  • Wenn Sie keine SSH-Schlüssel hinzugefügt haben, werden Sie zur Eingabe Ihres Root-Passworts aufgefordert, das Sie auf der Seite Server information finden.
  • Wenn Sie mehrere SSH-Schlüssel haben, müssen Sie möglicherweise den Pfad zu Ihrem privaten Schlüssel angeben: ssh -i /path/to/private/key root@your_instance_ip Sie werden mit Ihrem privaten Schlüssel authentifiziert.

Warten Sie, während der Installationsvorgang abgeschlossen ist. Während dieses Vorgangs werden die 6 GB Auslagerungsspeicher zugewiesen. Das Docker onlyoffice-network wird erstellt und die Docker-Container onlyoffice-mysql-server, onlyoffice-document-server, onlyoffice-community-server und onlyoffice-control-panel werden automatisch gestartet.

Schritt 3. Über einen Webbrowser auf Ihr Portal zugreifen

Geben Sie in einem Webbrowser http:// + Ihre Instanz-IP-Adresse in die Adressleiste ein. Die Initialisierung Ihres Portals kann einige Minuten dauern.

Der Portal-Einrichtungsassistent wird geöffnet. Legen Sie Ihr Kontopasswort fest und bestätigen Sie es. Standardmäßig muss das Passwort mindestens 8, aber nicht mehr als 120 Zeichen lang sein. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Diese E-Mail-Adresse und das Passwort werden verwendet, um über einen Webbrowser auf Ihr Portal-Administratorkonto zuzugreifen.

Access your portal via a web browserAccess your portal via a web browser

Sie können auch die Sprache und Zeitzone des Portals über die entsprechenden Drop-Down-Listen ändern. Die Zeitzone muss angegeben werden, um die korrekte Funktion der Portalbenachrichtigungen und Kalendererinnerungen zu gewährleisten.

Akzeptieren Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarung, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren und auf die Schaltfläche ‘Continue’ (Fortfahren) klicken.

Ihr Portal ist jetzt erstellt und betriebsbereit. Wechseln Sie zwischen den auf der Startseite verfügbaren Portalmodulen, um die WebOffice-Funktionen zu erkunden.

Hosten Sie ONLYOFFICE Workspace auf Ihrem eigenen Server

Artikel zum Thema:
Alle Schlagwörter