- Startseite
- Workspace
- Installation
- Community
- Linux
- Problembehandlung
Problembehandlung
Nutzungsprobleme
F:Nachdem ich das Portal erstellt und geöffnet habe, wird mir im Modul Personen ein unbekannter Benutzer mit dem Namen „falscher Benutzer“ angezeigt. Außerdem wird in der Dienstliste der Dienst OnlyofficeHealthCheck aufgeführt. Warum ist das so und muss ich etwas dagegen unternehmen?
A:Der Benutzer und der Dienst sind Teil der kommenden HealthCheck-Funktion, die in zukünftigen Versionen für die Portale verfügbar sein wird. Derzeit ist sie nicht funktionsfähig. Sie können sie entweder unverändert lassen oder den Dienst OnlyofficeHealthCheck deaktivieren und aus der Liste der automatischen Dienststarts entfernen.
F:Ich muss meine Portaldaten sichern. Wie geht das?
A:Erstellen Sie zunächst manuell eine Datensicherung, indem Sie Ihre Daten aus folgendem Verzeichnis kopieren:
/var/www/onlyoffice/Data
Sichern Sie anschließend Ihre SQL-Datenbank mit folgendem Befehl:
mysqldump -h localhost -u [uname] -p[pass] [db_to_backup] > [backupfile.sql]
Diese SQL-Sicherung kann später mit dem folgenden Befehl wiederhergestellt werden:
mysql -u [uname] -p[pass] [db_to_restore] < [backupfile.sql]
F:Ich habe Community Server zusammen mit der Systemsteuerung und Docs installiert und anschließend Docs deinstalliert. Jetzt funktioniert die Systemsteuerung nicht mehr.
A:Sie müssen die Verbindungspfade zu Docs zurücksetzen und Community Server neu starten. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
-
Öffnen Sie im Ordner
/var/www/onlyoffice/WebStudio/
die Dateiweb.appsettings.config
mit einem Texteditor.Löschen Sie die Werte der folgenden Schlüssel und speichern Sie die Änderungen.
<add key="files.docservice.url.public" value="" /><add key="files.docservice.url.internal" value="" /><add key="files.docservice.url.portal" value="" />
-
Setzen Sie die Editor-Verbindungseinstellungen in den Portaleinstellungen zurück:
Gehen Sie zur Seite
http://127.0.0.1/Management.aspx?type=17
und klicken Sie auf Zurücksetzen. -
Starten Sie den ONLYOFFICE Monoserve-Dienst neu:
sudo service monoserve restart
Konfigurationsprobleme
F:Ich habe ONLYOFFICE Groups installiert, aber alle Untertitel im Portal werden falsch angezeigt (einige unbekannte Zeichen anstelle meiner Sprache). Was ist das und wie kann ich es beheben?
A:Dies kann an einer falschen Server-Lokalisierungskodierung bei der Installation der MySQL-Datenbank liegen. Für die korrekte Anzeige der Portalsprache muss diese auf UTF-8
eingestellt werden. Dies kann auf zwei Arten erfolgen:
- Falls Sie ONLYOFFICE Groups noch nicht installiert haben
ändern Sie die Systemkodierung mit den folgenden Befehlen:
sudo locale-gen en_US en_US.UTF-8 sudo dpkg-reconfigure locales sudo reboot
Installieren Sie anschließend ONLYOFFICE Groups und alle zugehörigen Voraussetzungen und Komponenten.
- Wenn Sie ONLYOFFICE Groups bereits installiert haben,
-
ändern Sie die Systemkodierung mit den folgenden Befehlen:
sudo locale-gen en_US en_US.UTF-8 sudo dpkg-reconfigure locales sudo reboot
-
Aktualisieren Sie die Sprachdatenbank, damit sie richtig angezeigt wird:
mysql -u root -p USE onlyoffice; SELECT textValue FROM res_data WHERE cultureTitle='ru' LIMIT 1; DELETE FROM res_data; source /var/www/onlyoffice/Sql/onlyoffice.resources.sql exit service monoserve restart
Sie müssen den
cultureTitle
anstelle von'ru'
in Ihren Sprachnamen ändern.
-
ändern Sie die Systemkodierung mit den folgenden Befehlen:
CentOS-Probleme
F:Ich kann die Volltextsuche mit ONLYOFFICE Groups unter CentOS nicht nutzen. Wie richte ich sie ein?
A:Die Volltextsuche wird automatisch installiert, wenn Sie das Skript configure.sh
ausführen.
F:Nach der Installation von ONLYOFFICE Groups unter CentOS 7 minimal erhalte ich beim Versuch, die Anwendung in einem Browser zu öffnen, die folgende Fehlermeldung: 502 Bad Gateway. Wie kann ich dieses Problem beheben?
A:SELinux ist unter CentOS 7 minimal standardmäßig aktiviert. Dies kann mit dem Befehl sestatus
überprüft werden. SELinux blockiert den NGINX-Zugriff auf den onlyoffice-Socket.
Sie können dieses Problem auf eine der folgenden Arten lösen:
-
Fügen Sie Ausnahmen für NGINX zu SELinux hinzu.
yum install -y policycoreutils-{python,devel}
grep nginx /var/log/audit/audit.log | audit2allow -M nginx
semodule -i nginx.pp
-
Deaktivieren Sie SELinux.
- Öffnen Sie die Datei
/etc/sysconfig/selinux
mit einem beliebigen Texteditor. - Setzen Sie den Wert
SELINUX
aufSELINUX=disabled
und speichern Sie die Änderungen. - Starten Sie Ihren Server neu, damit die Änderungen wirksam werden.
- Öffnen Sie die Datei
Ubuntu-Probleme
F:Ich kann die Volltextsuche mit ONLYOFFICE Groups unter Ubuntu nicht nutzen. Wie richte ich sie ein?
A:Um die Volltextsuche in ONLYOFFICE Groups unter Ubuntu einzurichten, müssen Sie Folgendes tun:
- Installieren Sie die neueste Version von Sphinx. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
-
Beenden Sie den Dienst Sphinxsearch mit dem folgenden Befehl:
sudo service sphinxsearch stop
-
Starten Sie den Dienst onlyofficeIndex neu:
sudo service onlyofficeIndex restart
Aufgrund von Sicherheitsbeschränkungen bei der Installation wird die automatische Installation für Ubuntu nicht unterstützt.
F:Chat funktioniert nicht mit Port 5222. Wie kann ich den Port ändern?
A:Um den Port für Chat in ONLYOFFICE Groups unter Ubuntu zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
- Suchen Sie die Datei
/var/www/onlyoffice/Services/TeamLabSvc/TeamLabSvc.exe.Config
und öffnen Sie sie mit einem Texteditor. -
Ändern Sie den String-Wert
bindPort
von 5222 in einen anderen:<property name="bindPort" value="5223" />
-
Starten Sie den Dienst onlyofficeJabber neu:
sudo service onlyofficeJabber restart