- Startseite
- Workspace
- Administration
- Verwenden der Systemsteuerung
- Bereitstellen mehrerer Portale mithilfe der Multitenancy-Funktion
Bereitstellen mehrerer Portale mithilfe der Multitenancy-Funktion
Einleitung
Wenn Sie eine große Anzahl von Benutzern haben, benötigen Sie möglicherweise eine Lösung, mit der Sie Lizenz- und Infrastrukturkosten senken und die Softwarebereitstellung und -wartung vereinfachen können. ONLYOFFICE Workspace bietet Ihnen diese Möglichkeit. Sie können mehrere unabhängige Portale von einer einzigen ONLYOFFICE Workspace-Installation aus betreiben, anstatt mehrere Anwendungsinstanzen auf separaten Servern zu installieren.
Sie können beispielsweise individuelle Portale für bestimmte Abteilungen Ihrer Organisation erstellen, sodass jedes Portal eigene Daten enthält und über einige individuelle Einstellungen verfügt, aber alle Portale zentral über die Systemsteuerung aktualisiert und verwaltet werden können.
Schritt 1. Ihren Domänennamen einrichten
Um die Multitenancy-Funktionalität nutzen zu können, benötigen Sie einen registrierten Domänennamen. Erstellen Sie in den DNS-Einstellungen Ihrer Domäne die folgenden Einträge:
- Erstellen Sie den A-Eintrag, der Ihren Domänennamen auf die IP-Adresse des Servers verweist, auf dem ONLYOFFICE Workspace installiert ist.
- Erstellen Sie den Platzhalter A-Eintrag und geben Sie das Sternchen "*" als Namen an, um Subdomänen zu aktivieren.
Ihre Einstellungen sollten ungefähr so aussehen:


Schritt 2. Das aktuelle Portal konfigurieren
Um auf die Systemsteuerung zuzugreifen, melden Sie sich bei Ihrem Portal an und klicken Sie auf der Startseite auf den Link „Systemsteuerung“. Alternativ können Sie in den Portaleinstellungen links auf „Systemsteuerung“ klicken.
Wechseln Sie in der linken Seitenleiste im Bereich Allgemeine Einstellungen zur Seite Mandantenfähigkeit. Geben Sie im ersten Eingabefeld Ihren Domänennamen ein. Geben Sie anschließend im zweiten Feld einen beliebigen Portalnamen ein (mindestens 6 Zeichen lang) und klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden.


Die Startseite des Portals wird in einem neuen Browser-Tab unter der Adresse portalname.domainname.com
geöffnet.
Schritt 3. Ein neues Portal erstellen
Führen Sie auf der Seite Mandantenfähigkeit der Systemsteuerung die folgenden Aktionen aus:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche NEUES PORTAL.
- Geben Sie einen Namen für Ihr zweites Portal an.
-
Deaktivieren Sie gegebenenfalls die Option Funktionalität der Systemsteuerung einschränken.
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, ist der Bereich PORTALEINSTELLUNGEN nur in der Systemsteuerung des neuen Portals verfügbar. In diesem Bereich kann der Portaladministrator nur das aktuelle Portal verwalten. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, erhalten Sie vollen Zugriff auf die Systemsteuerung-Funktionen. Der Bereich Allgemeine Einstellungen ist ebenfalls in der Systemsteuerung des neuen Portals verfügbar. In diesem Bereich kann der Portaladministrator alle Portale verwalten.
- Klicken Sie auf OK, um das Portal zu speichern.
Wenn Sie die standardmäßig aktivierte Option Besuchen Sie dieses Portal nach dem Erstellen nicht deaktiviert haben, werden Sie zum neuen Portal weitergeleitet, das unter der Adresse newportalname.domainname.com
verfügbar ist.


Die Seite Portaleinrichtung wird in einem neuen Browser-Tab geöffnet. Geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen Sie es (standardmäßig muss das Passwort mindestens 8, aber nicht mehr als 120 Zeichen lang sein). Ändern Sie optional Ihre E-Mail-Adresse, um das Administrator-Konto zu erstellen. Sie müssen die Lizenzdatei nicht hochladen, da sie auf alle Portale gleichzeitig angewendet wird.
Um einige individuelle Einstellungen für das neue Portal zu konfigurieren, gehen Sie zu den Portaleinstellungen. Sie können die individuellen Einrichtungseinstellungen (Portalsprache und Zeitzone, Einstellungen der Startseite, Teamvorlage, Farbschema) vornehmen, die benötigten Module und Tools auswählen sowie Sicherheitseinstellungen und SMTP-Einstellungen festlegen.
Schritt 4. Ihre Portale verwalten
Sie können von jedem der erstellten Portale aus auf die Systemsteuerung zugreifen. Auf der Registerkarte Mandantenfähigkeit sehen Sie die Gesamtzahl Ihrer erstellten Portale und die Lizenzinformationen. Wenn Sie Ihren Preisplan aktualisieren möchten, klicken Sie auf den Link Preisplaneinstellungen, um zur Seite Zahlungen zu gelangen.
Alle erstellten Portaladressen werden auch auf der Registerkarte Mandantenfähigkeit angezeigt. Sie können zwischen ihnen navigieren, indem Sie auf das gewünschte Portal klicken.


Sollten Sie den Domänennamen dennoch ändern wollen, klicken Sie im Bereich Domaineinstellungen auf BEARBEITEN. Im neuen Fenster legen Sie einen neuen Domänennamen fest und klicken auf OK.


Nach der Änderung des Domänennamens müssen Sie möglicherweise auch einige Einstellungen neu konfigurieren.