- Startseite
- DocSpace
- Installation
- Developer
- Umstellung Ihres ONLYOFFICE DocSpace Developer auf HTTPS bei der Installation aus RPM/DEB-Paketen
Umstellung Ihres ONLYOFFICE DocSpace Developer auf HTTPS bei der Installation aus RPM/DEB-Paketen
Einleitung
Wenn Sie ONLYOFFICE DocSpace Developer aus RPM/DEB-Paketen installieren, können Sie den letsencrypt.org-Dienst und das zugehörige Skript verwenden, um mit einem einzigen Befehl auf einfache Weise ein CA-signiertes Zertifikat zu erstellen und das Portal auf HTTPS umzustellen.
Im folgenden Artikel wird erklärt, wie das geht.
Bei der Umstellung auf HTTPS muss Port 443 verfügbar sein.
Erstellung und Installation eines CA-signierten Zertifikats
Führen Sie das folgende Skript aus:
bash /usr/bin/docspace-ssl-setup EMAIL DOMAINWobei:
EMAIList die E-Mail-Adresse, die für die Registrierung und die Kontaktaufnahme bei Wiederherstellung verwendet wird. Use comma to register multiple emails, for example: u1@example.com,u2@example.com.DOMAINist die Adresse der Domäne, auf der Ihr ONLYOFFICE DocSpace Developer-Portal installiert ist.
Das Skript erstellt und installiert automatisch das von letsencrypt.org CA-signierte Zertifikat auf Ihrem Server und startet den NGINX-Dienst neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Ihr Portal sollte nun über die Adresse https:// erreichbar sein.
Verwendung eigener Zertifikate
Sie können Ihre eigenen Zertifikate über den Parameter -f verwenden:
bash /usr/bin/docspace-ssl-setup -f yourdomain.com CERTIFICATE PRIVATEKEYWobei:
CERTIFICATEist der Pfad zur Zertifikatsdatei für die Domain.PRIVATEKEYist der Pfad zur privaten Schlüsseldatei für das Zertifikat.
Ein selbstsigniertes Zertifikat muss über eine vollständige Zertifikatskette verfügen, um korrekt zu funktionieren.
Ihr Portal sollte nun über die Adresse https:// erreichbar sein.
Hosten ONLYOFFICE DocSpace auf Ihrem eigenen Server oder nutzen Sie es in der Cloud
Artikel zum Thema:
Alle Schlagwörter