- Startseite
- DocSpace
- Verwaltung
- Verwalten aktiver Sitzungen
Verwalten aktiver Sitzungen
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus bei Ihrem DocSpace angemeldet, aber dann vergessen, sich abzumelden? Sie können eine bestimmte aktive Sitzung manuell schließen.
Schließen einer bestimmten Sitzung
- Klicken Sie auf das
Symbol neben Ihrem Namen in der unteren linken Ecke und wählen Sie die Option Profil oder klicken Sie einfach auf Ihren Namen. -
Suchen Sie auf der Seite Mein Profil den Bereich Aktive Sitzungen. Dort sehen Sie eine Liste aller Ihrer aktiven Verbindungen mit folgenden Daten: Betriebssystem, Browser, Datum und Uhrzeit sowie IP-Adresse. In der SaaS-Version werden zusätzlich Land und Stadt angezeigt.

-
Suchen Sie die gewünschte Verbindung und klicken Sie auf das Symbol
rechts.
-
Klicken Sie auf Abmelden, um die Aktion zu bestätigen.

Die ausgewählte Verbindung wird gestoppt und aus der Liste ausgeschlossen.
Schließen aller aktiven Verbindungen
- Klicken Sie auf das
Symbol neben Ihrem Namen in der unteren linken Ecke und wählen Sie die Option Profil oder klicken Sie einfach auf Ihren Namen. - Suchen Sie auf der Seite Mein Profil den Abschnitt Aktive Sitzungen.
- Klicken Sie auf die Option Von allen aktiven Sitzungen abmelden.
-
Das Fenster Von allen aktiven Verbindungen abmelden wird angezeigt:

- Für mehr Sicherheit können Sie das Kontrollkästchen Passwort nach dem Abmelden ändern aktivieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Abmelden .
Alle Verbindungen außer der aktuellen werden beendet und aus der Liste ausgeschlossen. Wenn Sie die Option Passwort nach dem Abmelden ändern aktiviert haben, werden Sie von allen Verbindungen abgemeldet und aufgefordert, ein neues Passwort zu erstellen. Nach der Erstellung eines neuen Passworts müssen Sie Ihre Anmeldedaten eingeben, um sich bei Ihrem DocSpace anzumelden.
Aktivieren der Standorterkennung für die Serverversion
Wenn Sie die Serverversion verwenden, ist die Standorterkennung standardmäßig nicht verfügbar. Um diese Funktion zu aktivieren, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus.
Kapitel 1
Um den Standort anhand der IP-Adresse zu bestimmen, müssen Sie die Tabelle `dbip_lookup` mit Daten aus der Datenbank füllen.
Die Tabelle hat ein bestimmtes Datenformat.
Um den Standort im Abschnitt Aktive Verbindungen anzuzeigen, müssen die folgenden Spalten ausgefüllt werden:
`addr_type`- der Typ der IP-Adresse.`ip_start`- der Anfang des IP-Adressbereichs.`ip_end`- das Ende des IP-Adressbereichs.`country`- der Ländercode im ISO-3166-alpha2-Format.`city`- der Ortsname.
Der Typ der IP-Adresse hat zwei mögliche Werte: „ipv4“ oder „ipv6“.
Der IP-Adressbereich wird in einem erweiterten Format mit leeren Positionen angegeben:
- "127.0.0.1" muss auf "127.000.000.001" erweitert werden;
- "::1" muss auf "0000:0000:0000:0000:0000:0000:0000:0001" erweitert werden.
Der Ländercode wird als zweistellige Abkürzung angegeben (z. B. „AU“, „US“, „JP“ usw.). Der Wert „ZZ“ wird ignoriert (unbekanntes oder nicht angegebenes Land).

Kapitel 2
Die Daten zum Ausfüllen der `dbip_lookup`-Tabelle können überall entnommen werden.
Wenn Sie den Anweisungen aus Kapitel 1 folgen, können Sie der Tabelle auf jede zugängliche und bequeme Weise Datensätze hinzufügen.
Es gibt zahlreiche Dienste, die Informationen zur Geolokalisierung von IP-Adressen bereitstellen. Die meisten dieser Dienste ermöglichen den Download von Informationen im CSV-Format.
Als Beispiel verwenden wir den Dienst https://db-ip.com/.
Laden Sie die kostenlose Datenbank im .csv-Format herunter. Verwenden Sie den folgenden Befehl und ersetzen Sie {year} und {month} durch das aktuelle Jahr/den aktuellen Monat, z. B. 2022 und 08:
wget https://download.db-ip.com/free/dbip-city-lite-{year}-{month}.csv.gzEntpacken Sie das Archiv. Verwenden Sie den folgenden Befehl und ersetzen Sie {year} und {month} durch das aktuelle Jahr/den aktuellen Monat, z. B. 2022 und 08:
gzip -dk dbip-city-lite-{year}-{month}.csv.gzKapitel 3
Aktivieren der Standorterkennung unter Windows
Verwenden Sie das PHP-Dienstprogramm, um die Quelldaten aus der CSV-Datei in die Tabelle `dbip_lookup` in der Datenbank zu importieren.
Den Quellcode des Dienstprogramms finden Sie hier.
Starten Sie das Dienstprogramm, indem Sie den Pfad zur CSV-Datei und den Zugriff auf die Datenbank angeben:
C:\PHP\php.exe -f "C:\dbip-phpsrc-4.0\import.php" -- -f "C:\dbip-phpsrc-4.0\dbip-city-lite-2024-10.csv" -d city-lite -b onlyoffice -t dbip_lookup -u root -p rootWenn Sie einen anderen Hostnamen als „localhost“ oder einen benutzerdefinierten Port verwenden, ändern Sie die Verbindungszeichenfolge in der Datei „import.php“.
Um das Dienstprogramm auszuführen, müssen Sie Treiber in PHP für die Arbeit mit MySQL PDO und Teilzeichenfolgen aktivieren. Befolgen Sie unter Windows die folgenden Anweisungen:
- Herunterladen: https://windows.php.net/download/
- Installieren: https://www.sitepoint.com/how-to-install-php-on-windows/#installingphp
- Änderungen zum Ausführen vornehmen: https://www.php.net/manual/en/install.windows.commandline.php
Um zusätzliche Treiber in PHP zu aktivieren, entfernen Sie das Semikolon aus den folgenden Zeilen in der Datei php.ini:
extension=mbstring
extension=pdo_mysqlNach dem Ausführen des Dienstprogramms sollten Daten in der Tabelle `dbip_lookup` erscheinen und die Standorterkennung in DocSpace sollte funktionieren.
Aktivieren der Standorterkennung unter Linux
-
Installieren Sie die erforderlichen Pakete:
sudo yum install mysql-client wget php php-mbstring php-mysqlIm obigen Befehl wirdyumverwendet, das für RPM-basierte Systeme vorgesehen ist. Verwenden Sie auf DEB-basierten Systemen stattdessenapt-get. -
Laden Sie die kostenlose Basis herunter:
wget https://download.db-ip.com/free/dbip-city-lite-2024-10.csv.gz -
Laden Sie das Update-Dienstprogramm herunter:
wget https://download.db-ip.com/free/dbip-phpsrc-4.0.tgz -
Entpacken Sie die Archive:
tar -xvf dbip-phpsrc-4.0.tgz gunzip dbip-city-lite-2024-10.csv.gz -
Bearbeiten Sie für die Docker-Version das Dienstprogramm
import.phpim Quellordner:vi import.phpGeben Sie 127.0.0.1 als Host und 33060 als Port an.
$db = new PDO("mysql:host=127.0.0.1;port=33060;dbname={$dbname};charset=utf8mb4", $username, $password); -
Führen Sie das Update-Dienstprogramm aus:
/import.php -f ../dbip-city-lite-2024-10.csv -d city-lite -b docspace -t dbip_lookup -u <user> -p <password>