Tastaturkürzel

Tastenkombinationen für Key-Tipps

Verwenden Sie Tastenkombinationen für einen schnelleren und einfacheren Zugriff auf die Funktionen des PDF-Editors ohne eine Maus zu verwenden.

  1. Drücken Sie die Alt-Taste (Option für macOS), um alle wichtigen Tipps für die Kopfzeile des Editors, die obere Symbolleiste, die linke Seitenleiste und die Statusleiste einzuschalten.
  2. Drücken Sie den Buchstaben, der dem Element entspricht, das Sie verwenden möchten. Die zusätzlichen Tastentipps können je nach gedrückter Taste angezeigt werden. Die ersten Tastentipps werden ausgeblendet, wenn zusätzliche Tastentipps angezeigt werden.

    Um beispielsweise auf die Registerkarte Kommentare zuzugreifen, drücken Sie Alt (Option für macOS), um alle Tipps zu den Primärtasten anzuzeigen.

    Primary Key Tips

    Drücken Sie den Buchstaben C, um auf die Registerkarte Kommentare zuzugreifen und alle verfügbaren Verknüpfungen für diese Registerkarte anzuzeigen.

    Secondary Key Tips

    Drücken Sie dann den Buchstaben, der dem zu konfigurierenden Element entspricht.

  3. Drücken Sie Alt (Option für macOS), um alle Tastentipps auszublenden, oder drücken Sie Escape, um zur vorherigen Gruppe von Tastentipps zurückzukehren.

In der folgenden Liste finden Sie die gängigsten Tastenkombinationen:

  • Windows/Linux
  • macOS
PDF bearbeiten
Registerkarte „Datei“ öffnenAlt+F^ STRG+⌥ Option+FÖffnen Sie das Bedienfeld Datei, um die aktuelle PDF-Datei zu speichern, herunterzuladen, zu drucken, ihre Informationen anzuzeigen, ein neues Dokument zu erstellen oder eine vorhandene PDF-Datei zu öffnen, auf die PDF-Editor-Hilfe oder auf erweiterte Einstellungen zuzugreifen.
Dialogfenster „Suchen“ öffnenSTRG+F^ STRG+F,
⌘ Cmd+F
Öffnen Sie das Dialogfenster Suchen, um mit der Suche nach einem Zeichen/Wort/einer Phrase in der aktuell bearbeiteten PDF-Datei zu beginnen.
Dialogbox „Suchen und Ersetzen“ mit dem Ersetzungsfeld öffnenSTRG+H^ STRG+HÖffnen Sie das Fenster Suchen und Ersetzen, um ein oder mehrere Ergebnisse der gefundenen Zeichen zu ersetzen.
Kommentarleiste öffnenSTRG+⇧ UMSCHALT+H^ STRG+⇧ UMSCHALT+H,
⌘ Cmd+⇧ UMSCHALT+H
Öffnen Sie das Feld Kommentare, um Ihren eigenen Kommentar hinzuzufügen oder auf die Kommentare anderer Benutzer zu antworten.
Kommentarfeld öffnenAlt+H⌘ Cmd+⌥ Option+AÖffnen Sie ein Dateneingabefeld, in dem Sie den Text Ihres Kommentars hinzufügen können.
Chatleiste öffnen (Online-Editoren)Alt+Q^ STRG+⌥ Option+QÖffnen Sie das Chat-Panel im Online-Editor und senden Sie eine Nachricht.
PDF speichernSTRG+S^ STRG+S,
⌘ Cmd+S
Speichert alle Änderungen im aktuellen PDF. Die aktive Datei wird mit dem aktuellen Dateinamen, Speicherort und Dateiformat gespeichert.
PDF druckenSTRG+P^ STRG+P,
⌘ Cmd+P
Drucken Sie das PDF mit einem der verfügbaren Drucker aus oder speichern Sie es als Datei.
Herunterladen als...STRG+⇧ UMSCHALT+S^ STRG+⇧ UMSCHALT+S,
⌘ Cmd+⇧ UMSCHALT+S
Öffnen Sie das Menü Herunterladen als, um die aktuell bearbeitete PDF-Datei in einem der unterstützten Dateiformate auf der Festplatte speichern: DOCX, PDF, ODT, DOTX, OTT, RTF, TXT, FB2, EPUB, HTML, JPG, PNG.
Vollbild (Online-Editoren)F11Wechseln Sie in den Online-Editoren zur Vollbildansicht, um den PDF-Editor an Ihren Bildschirm anzupassen.
HilfemenüF1Fn+F1Öffnen Sie das Menü Hilfe des PDF-Editors.
Vorhandene Datei öffnenSTRG+O⌘ Cmd+OÖffnen Sie das Standarddialogfeld, das die Auswahl einer vorhandenen Datei ermöglicht. Wenn Sie die Datei in diesem Dialogfeld auswählen und auf Öffnen klicken, wird die Datei in einem neuen Tab oder Fenster von Desktop-Editoren geöffnet.
Zur nächsten Registerkarte wechselnSTRG+↹ Tab^ STRG+↹ TabWechseln Sie zur nächsten Dateiregisterkarte in Desktop-Editoren oder zur Browser-Registerkarte in Online-Editoren.
Zur vorherigen Registerkarte wechselnSTRG+⇧ UMSCHALT+↹ Tab^ STRG+⇧ UMSCHALT+↹ TabWechseln Sie zur vorherigen Dateiregisterkarte in Desktop-Editoren oder zur Browser-Registerkarte in Online-Editoren.
Datei schließenSTRG+F4⌘ Cmd+WSchließen Sie das aktuelle PDF-Fenster.
Element-Kontextmenü⇧ UMSCHALT+F10⇧ UMSCHALT+Fn+F10Öffnen des ausgewählten Element-Kontextmenüs.
Menü oder modales Fenster schließen, Modi zurücksetzen usw.EscEscSchließen Sie ein Menü oder ein modales Fenster. Setzen Sie Pop-Ups und Sprechblasen mit Kommentaren und Änderungen zurück. Setzen Sie den Zeichen- und Löschtabellenmodus; Text-Drag-and-Drop; Markierungsauswahlmodus; den Format-Painter-Modus; den Modus zum Hinzufügen von Formen zurück. Wählen Sie die Formen ab. Verlassen Sie die Kopf-/Fußzeile. Beenden Sie das Ausfüllen von Formularen.
Parameter „Zoom“ zurücksetzenSTRG+0^ STRG+0 or ⌘ Cmd+0Setzen Sie den „Zoom“-Parameter des aktuellen PDFs auf den Standardwert 100 % zurück.
Felder aktualisierenF9Fn+F9Felder aktualisieren (z.B., Inhaltsverzeichnis).
Übertragung durch Bildschirmleseprogramm aktivierenSTRG+Alt+Z^ STRG+Alt+Z,
⌘ Cmd+Alt+Z
Aktiviert/deaktiviert die Übertragung von in der Anwendung ausgeführten Aktionen für Bildschirmleseprogramme.
Navigation
Zum Zeilenanfang springenPOS1⌘ Cmd+

POS1
Der Cursor wird an den Anfang der aktuellen Zeile verschoben.
Zum Anfang eines Dokuments springenSTRG+POS1^ STRG+Fn+,
⌘ Cmd+Fn+

^ STRG+POS1,
⌘ Cmd+POS1
Den Cursor ganz an den Anfang des aktuell bearbeiteten Dokuments setzen.
Zum Ende der Zeile springenENDE⌘ Cmd+

ENDE
Der Cursor wird an das Ende der aktuellen Zeile verschoben.
Zum Ende des Dokuments springenSTRG+ENDE^ STRG+Fn+,
⌘ Cmd+Fn+

^ STRG+ENDE,
⌘ Cmd+ENDE
Den Cursor an das äußerste Ende des aktuell bearbeiteten Dokuments setzen.
Zum Anfang der vorherigen Seite springenALT+STRG+BILD auf⌥ Option+Fn+,
⌘ Cmd+Fn+

⌥ Option+BILD auf,
⌘ Cmd+BILD auf
Der Cursor wird an den Anfang der Seite verschoben, die der aktuell bearbeiteten Seite vorausgeht.
Zum Anfang der nächsten Seite springenALT+STRG+BILD ab⌥ Option+Fn+,
⌘ Cmd+Fn+

⌥ Option+BILD ab,
⌘ Cmd+BILD ab
Der Cursor wird an den Anfang der Seite verschoben, die auf die aktuell bearbeitete Seite folgt.
Nach unten scrollenBILD abFn+

BILD ab
Durch das Dokument etwa eine sichtbare Seite nach unten scrollen.
Nach oben scrollenBILD aufFn+

BILD auf
Durch das Dokument etwa eine sichtbare Seite nach oben scrollen.
Nächste SeiteALT+BILD abGeht zur nächsten Seite im aktuellen Dokument über.
Vorherige SeiteALT+BILD aufGeht zur vorherigen Seite im aktuellen Dokument über.
VergrößernSTRG+Num+,
STRG++ (auf der Haupttastatur)
^ STRG++,
⌘ Cmd++
Die Ansicht des aktuellen Dokuments wird vergrößert.
VerkleinernSTRG+- (auf der Haupttastatur)^ STRG+-,
⌘ Cmd+-
Die Ansicht des aktuellen Dokuments wird verkleinert.
Ein Zeichen nach links/rechts oder eine Zeile nach oben/unten bewegen Den Cursor ein Zeichen nach links/rechts oder eine Zeile nach oben/unten bewegen.
Zum Anfang eines Wortes oder ein Wort nach links gehenSTRG+⌥ Option+Den Cursor an den Anfang eines Wortes oder ein Wort nach links bewegen.
Ein Wort nach rechts verschiebenSTRG+⌥ Option+Den Cursor ein Wort nach rechts bewegen.
Zwischen Steuerelementen in modalen Dialogen navigieren↹ Tab/⇧ UMSCHALT+↹ Tab↹ Tab/⇧ UMSCHALT+↹ TabZwischen Steuerelementen navigieren, um in modalen Dialogen den Fokus auf das nächste oder vorherige Steuerelement zu legen.
Zur unteren Kopf-/Fußzeile verschiebenBILD abFn+

BILD ab
Zur unteren Kopf-/Fußzeile wechseln (wenn sich der Cursor in der Kopf-/Fußzeile befindet).
Zur oberen Kopf-/Fußzeile verschiebenBILD aufFn+

BILD auf
Zur oberen Kopf-/Fußzeile wechseln (wenn sich der Cursor in der Kopf-/Fußzeile befindet).
Zur unteren Kopfzeile wechselnAlt+BILD ab⌥ Option+Fn+

⌥ Option+BILD ab
Zur unteren Kopfzeile wechseln (wenn sich der Cursor in der Kopf-/Fußzeile befindet).
Zur oberen Kopfzeile wechselnAlt+BILD auf⌥ Option+Fn+

⌥ Option+BILD auf
Zur oberen Kopfzeile wechseln (wenn sich der Cursor in der Kopf-/Fußzeile befindet).
Schreiben
Absatz beenden↵ Eingabetaste↵ ZurückEndet den aktuellen und beginnt einen neuen Absatz.
Zeilenumbruch einfügen⇧ UMSCHALT+↵ Eingabetaste⇧ UMSCHALT+↵ ZurückFügt einen Zeilenumbruch ein, ohne einen neuen Absatz zu beginnen.
Neuen Platzhalter zum Gleichungsargument hinzufügenEingabetasteZurückDem Gleichungsargument einen neuen Platzhalter hinzufügen.
Die Ausrichtungsebene des Operators nach links ändern⇧ UMSCHALT+↹ Tab⇧ UMSCHALT+↹ TabÄndert die Ausrichtungsebene des Operators nach links (für die zweite Zeile der Gleichung mit einem erzwungenen Zeilenumbruch).
Die Ausrichtungsebene des Operators nach rechts ändern↹ Tab↹ TabÄndert die Ausrichtungsebene des Operators nach rechts (für die zweite Zeile der Gleichung mit einem erzwungenen Zeilenumbruch).
Zeichen links löschen← ZurückENTFLöscht ein Zeichen links vom Cursor.
Zeichen rechts löschenENTFFn+ENTFLöscht ein Zeichen rechts vom Cursor.
Wort/Auswahl/grafisches Objekt links vom Cursor löschenSTRG+← Zurück⌥ Option+ENTFLöscht ein Wort/eine Auswahl/ein grafisches Objekt links vom Cursor.
Wort/Auswahl/grafisches Objekt rechts vom Cursor löschenSTRG+ENTFFn+⌥ Option+ENTFLöscht ein Wort/eine Auswahl/ein grafisches Objekt rechts vom Cursor.
Geschütztes Leerzeichen erstellenSTRG+⇧ UMSCHALT+␣ Leertaste^ STRG+⇧ UMSCHALT+Fn+␣ Leertaste,
⌘ Cmd+⇧ UMSCHALT+Fn+␣ Leertaste
Erstellt ein Leerzeichen zwischen den Zeichen, das nicht zum Anfang einer neuen Zeile führt.
Geschützten Bindestrich erstellenSTRG+⇧ UMSCHALT+-^ STRG+⇧ UMSCHALT+-,
⌘ Cmd+⇧ UMSCHALT+-
Erstellt einen Bindestrich zwischen den Zeichen, der nicht zum Anfang einer neuen Zeile führt.
Rückgängig machen und Wiederholen
Rückgängig machenSTRG+Z^ STRG+Z,
⌘ Cmd+Z
Die zuletzt durchgeführte Aktion wird rückgängig gemacht.
WiederholenSTRG+J^ STRG+J,
⌘ Cmd+J,
⌘ Cmd+⇧ UMSCHALT+Z
Die zuletzt durchgeführte Aktion wird wiederholt.
Ausschneiden, Kopieren, Einfügen
AusschneidenSTRG+X,
⇧ UMSCHALT+ENTF
⌘ Cmd+XDer gewählte Textabschnitt wird gelöscht und in der Zwischenablage des Rechners abgelegt. Der kopierte Text kann später an einer anderen Stelle in demselben Dokument, in einem anderen Dokument oder einem anderen Programm eingefügt werden.
KopierenSTRG+C,
STRG+EINFG
⌘ Cmd+CDer gewählte Textabschnitt wird in der Zwischenablage des Rechners abgelegt. Der kopierte Text kann später an einer anderen Stelle in demselben Dokument, in einem anderen Dokument oder einem anderen Programm eingefügt werden.
EinfügenSTRG+V,
⇧ UMSCHALT+EINFG
⌘ Cmd+VDer vorher kopierte Textabschnitt wird aus der Zwischenablage des Rechners an der aktuellen Cursorposition eingefügt. Der Text kann aus demselben Dokument, aus einem anderen Dokument bzw. Programm kopiert werden.
Text ohne Stilformatierung einfügenSTRG+⇧ UMSCHALT+V⌘ Cmd+⇧ UMSCHALT+VFügt den zuvor kopierten Textabschnitt aus der Zwischenablage des Computers an der aktuellen Cursorposition ein, ohne die ursprüngliche Formatierung beizubehalten. Der Text kann zuvor aus demselben Dokument, aus einem anderen Dokument oder aus einem anderen Programm kopiert worden sein.
Stil kopierenAlt+STRG+C⌘ Cmd+⌥ Option+C,
^ STRG+⌥ Option+C
Kopiert die Formatierung aus dem ausgewählten Fragment des aktuell bearbeiteten Textes. Die kopierte Formatierung kann später auf ein anderes Textfragment im selben Dokument angewendet werden.
Stil anwendenAlt+STRG+V⌘ Cmd+⌥ Option+V,
^ STRG+⌥ Option+V
Anwenden der zuvor kopierten Formatierung auf den Text im aktuell bearbeiteten Dokument.
Optionen für Spezielles Einfügen1
Formatierung der Originalquelle beibehaltenSTRG dann K^ STRG dann KDie Quellformatierung des kopierten Textes beibehalten.
Nur Text behaltenSTRG dann T^ STRG dann TDen Text ohne seine ursprüngliche Formatierung einfügen.
Zellen überschreibenSTRG dann O^ STRG dann ODen Inhalt der vorhandenen Tabelle durch die kopierten Daten ersetzen.
Tabelle verschachtelnSTRG dann N^ STRG dann NDie kopierte Tabelle als verschachtelte Tabelle in die ausgewählte Zelle der vorhandenen Tabelle einfügen.
Arbeiten mit Hyperlinks
Hyperlink einfügenSTRG+K⌘ Cmd+K,
^ STRG+K
Einen Hyperlink einfügen, der zu einer Webadresse gelangen kann.
Hyperlink besuchenEingabetasteZurückEinen Hyperlink besuchen (mit dem Cursor im Hyperlink).
Textauswahl
Alles auswählenSTRG+A⌘ Cmd+A,
^ STRG+A
Der gesamte Text wird ausgewählt, einschließlich Tabellen und Bildern.
Von der aktuellen Cursorposition bis zum Zeilenanfang auswählen⇧ UMSCHALT+POS1⇧ UMSCHALT+Fn+

⇧ UMSCHALT+POS1
Einen Textabschnitt von der aktuellen Cursorposition bis zum Anfang der aktuellen Zeile auswählen.
Von der Cursorposition bis zum Zeilenende auswählen⇧ UMSCHALT+ENDE⇧ UMSCHALT+Fn+

⇧ UMSCHALT+ENDE
Einen Textabschnitt von der aktuellen Cursorposition bis zum Ende der aktuellen Zeile auswählen.
Vom Cursor bis zum Anfang des Dokuments auswählenSTRG+⇧ UMSCHALT+POS1^ STRG+⇧ UMSCHALT+Fn+,
⌘ Cmd+⇧ UMSCHALT+Fn+

^ STRG+⇧ UMSCHALT+POS1,
⌘ Cmd+⇧ UMSCHALT+POS1
Ein Textfragment vom Cursor bis zum Anfang des Dokuments auswählen.
Vom Cursor bis zum Ende des Dokuments auswählenSTRG+⇧ UMSCHALT+ENDE^ STRG+⇧ UMSCHALT+Fn+,
⌘ Cmd+⇧ UMSCHALT+Fn+

^ STRG+⇧ UMSCHALT+ENDE,
⌘ Cmd+⇧ UMSCHALT+ENDE
Ein Textfragment vom Cursor bis zum Ende des Dokuments auswählen.
Ein Zeichen nach rechts auswählen⇧ UMSCHALT+⇧ UMSCHALT+Das Zeichen rechts neben dem Mauszeiger wird ausgewählt.
Ein Zeichen nach links auswählen⇧ UMSCHALT+⇧ UMSCHALT+Das Zeichen links neben dem Mauszeiger wird ausgewählt.
Bis zum Wortende auswählenSTRG+⇧ UMSCHALT+⇧ UMSCHALT+⌥ Option+Einen Textfragment vom Cursor bis zum Ende eines Wortes wird ausgewählt.
Bis zum Wortanfang auswählenSTRG+⇧ UMSCHALT+⇧ UMSCHALT+⌥ Option+Einen Textfragment vom Cursor bis zum Anfang eines Wortes wird ausgewählt.
Eine Reihe nach oben auswählen⇧ UMSCHALT+⇧ UMSCHALT+Den Cursor eine Zeile nach oben bewegen und alle Symbole zwischen der vorherigen und der aktuellen Cursorposition auswählen.
Eine Reihe nach unten auswählen⇧ UMSCHALT+⇧ UMSCHALT+Den Cursor eine Zeile nach unten bewegen und alle Symbole zwischen der vorherigen und der aktuellen Cursorposition auswählen.
Die Seite bis zum oberen Teil des Bildschirms wählen⇧ UMSCHALT+BILD auf⇧ UMSCHALT+Fn+

⇧ UMSCHALT+BILD auf
Den Seitenteil von der Cursorposition bis zum oberen Teil des Bildschirms auswählen.
Die Seite bis zum unteren Teil des Bildschirms wählen⇧ UMSCHALT+BILD ab⇧ UMSCHALT+Fn+

⇧ UMSCHALT+BILD ab
Den Seitenteil von der Cursorposition bis zum unteren Teil des Bildschirms auswählen.
Zum Anfang der vorherigen Seite navigierenSTRG+⇧ UMSCHALT+BILD auf^ STRG+⇧ UMSCHALT+Fn+,
⌘ Cmd+⇧ UMSCHALT+Fn+

^ STRG+⇧ UMSCHALT+BILD auf,
⌘ Cmd+⇧ UMSCHALT+BILD auf
Ein Textfragment vom Cursor bis zum Anfang der vorherigen Seite auswählen.
Zum Anfang der nächsten Seite gehenSTRG+⇧ UMSCHALT+BILD ab^ STRG+⇧ UMSCHALT+Fn+,
⌘ Cmd+⇧ UMSCHALT+Fn+

^ STRG+⇧ UMSCHALT+BILD ab,
⌘ Cmd+⇧ UMSCHALT+BILD ab
Ein Textfragment vom Cursor bis zum Anfang der nächsten Seite auswählen.
Textformatierung
FettSTRG+B^ STRG+B,
⌘ Cmd+B
Die Schriftart des ausgewählten Textfragments dunkler und dicker als normal machen.
KursivSTRG+I^ STRG+I,
⌘ Cmd+I
Die Schriftart des ausgewählten Textfragments kursiv und leicht geneigt machen.
UnterstrichenSTRG+U^ STRG+U,
⌘ Cmd+U
Den ausgewählten Textabschnitt mit einer Linie unterhalb der Buchstaben unterstreichen.
DurchgestrichenSTRG+5⌘ Cmd+⇧ UMSCHALT+xDen ausgewählten Textabschnitt mit einer Linie durchstreichen, die durch die Buchstaben geht.
TiefgestelltSTRG+.^ STRG+.,
⌘ Cmd+.
Den ausgewählten Textausschnitt verkleinern und ihn weiter unten in der Textzeile platzieren, beispielsweise wie bei chemischen Formeln.
HochgestelltSTRG+,^ STRG+,,
⌘ Cmd+,
Den ausgewählten Textausschnitt verkleinern und ihn oben in der Textzeile platzieren, z.B. wie bei Brüchen.
Überschrift 1ALT+1⌥ Option+^ STRG+1,
⌥ Option+⌘ Cmd+1
Dem gewählten Textabschnitt wird die Überschriftenformatvorlage Überschrift 1 zugwiesen.
Überschrift 2ALT+2⌥ Option+^ STRG+2,
⌥ Option+⌘ Cmd+2
Dem gewählten Textabschnitt wird die Überschriftenformatvorlage Überschrift 2 zugwiesen.
Überschrift 3ALT+3⌥ Option+^ STRG+3,
⌥ Option+⌘ Cmd+3
Dem gewählten Textabschnitt wird die Überschriftenformatvorlage Überschrift 3 zugwiesen.
AufzählungslisteSTRG+⇧ UMSCHALT+L^ STRG+⇧ UMSCHALT+L,
⌘ Cmd+⇧ UMSCHALT+L
Baiserend auf dem gewählten Textabschnitt wird eine Aufzählungsliste erstellt oder eine neue Liste begonnen.
Formatierung entfernenSTRG+␣ Leertaste^ STRG+Fn+␣ Leertaste,
⌘ Cmd+Fn+␣ Leertaste
Entfernt die Formatierung im gewählten Textabschnitt.
Schrift vergrößernSTRG+´⌘ Cmd+´Vergrößert die Schrift des gewählten Textabschnitts um 1 Punkt.
Schrift verkleinernSTRG+ß⌘ Cmd+ßVerkleinert die Schrift des gewählten Textabschnitts um 1 Punkt.
Zentriert ausrichtenSTRG+E^ STRG+E,
⌘ Cmd+E
Zwischen zentrierter und linksbündiger Ausrichtung eines Absatzes wechseln.
Blocksatz ausrichtenSTRG+J,
STRG+L
^ STRG+J,
⌘ Cmd+J
Zwischen Blocksatz und linksbündiger Ausrichtung eines Absatzes wechseln.
Rechtsbündig ausrichtenSTRG+R^ STRG+R,
⌘ Cmd+R
Zwischen rechts- und linksbündiger Ausrichtung eines Absatzes wechseln.
Links ausrichtenSTRG+L^ STRG+L,
⌘ Cmd+L
Einen Absatz links ausrichten.
Seitenumbruch einfügenSTRG+↵ Eingabetaste^ STRG+↵ Zurück,
⌘ Cmd+↵ Zurück
Einfügen eines Seitenumbruchs an der aktuellen Cursorposition.
Spaltenumbruch einfügenSTRG+⇧ UMSCHALT+↵ Eingabetaste^ STRG+⇧ UMSCHALT+↵ Zurück,
⌘ Cmd+⇧ UMSCHALT+↵ Zurück
Fügen Sie an der aktuellen Cursorposition einen Spaltenumbruch hinzu.
Einzug vergrößernSTRG+M^ STRG+M,
⌘ Cmd+M
Vergrößert den linken Einzug des Absatzes schrittweise.
Einzug verkleinernSTRG+⇧ UMSCHALT+M^ STRG+⇧ UMSCHALT+M,
⌘ Cmd+⇧ UMSCHALT+M
Verkleinert den linken Einzug des Absatzes schrittweise.
Seitenzahl einfügenSTRG+⇧ UMSCHALT+P^ STRG+⇧ UMSCHALT+P,
⌘ Cmd+⇧ UMSCHALT+P
Die aktuelle Seitennummer wird an der aktuellen Cursorposition hinzugefügt.
FormatierungszeichenSTRG+⇧ UMSCHALT+Num8,
STRG+⇧ UMSCHALT+8
^ STRG+⇧ UMSCHALT+8,
⌘ Cmd+⇧ UMSCHALT+8
Ein- oder Ausblenden von nicht druckbaren Zeichen.
Listen-/Einrückungsebene erhöhen↹ Tab↹ TabDie Listen-/Einzugsebene erhöhen (mit dem Cursor am Anfang eines Absatzes).
Listen-/Einrückungsebene verringern⇧ UMSCHALT+↹ Tab⇧ UMSCHALT+↹ TabDie Listen-/Einzugsebene verringern (mit dem Cursor am Anfang eines Absatzes).
Tabulatorzeichen zum Absatz hinzufügen↹ Tab↹ TabFügt einem Absatz das Tabulatorzeichen hinzu (wenn sich der Cursor nicht am Anfang eines Absatzes befindet).
Einzug für ausgewählte Absätze vergrößern↹ Tab↹ TabDen Einzug für die ausgewählten Absätze vergrößern.
Einzug für ausgewählte Absätze verkleinern⇧ UMSCHALT+↹ Tab⇧ UMSCHALT+↹ TabVerkleinert den Einzug für die ausgewählten Absätze.
Objekte ändern
Mit Formen arbeiten↵ EingabetasteZurückWenn die Form ausgewählt ist und keinen Inhalt enthält, erstellen Sie Inhalt und bewegen Sie den Cursor an den Anfang der Zeile. Wenn der Inhalt leer ist, bewegen Sie den Cursor dorthin, andernfalls wählen Sie den gesamten Inhalt aus.
Mit Diagrammen arbeiten↵ EingabetasteWenn der Diagrammtitel ausgewählt ist und der Titel leer ist, bewegen Sie den Cursor an den Zeilenanfang, andernfalls wählen Sie den Text aus.
Eine Kopie beim Ziehen erstellenSTRG^ STRGWählen Sie ein Objekt aus und halten Sie beim Ziehen des Objekts die angegebene Taste gedrückt, um eine Kopie des Objekts an der Position zu erstellen, an die es verschoben wurde.
Verschiebung begrenzen⇧ UMSCHALT + ziehen⇧ UMSCHALT + ziehenDie Verschiebung des gewählten Objekts wird horizontal oder vertikal begrenzt.
15-Grad-Drehung einschalten⇧ UMSCHALT + ziehen (beim Drehen)⇧ UMSCHALT + ziehen (beim Drehen)Begrenzt den Drehungswinkel auf 15-Grad-Stufen.
Seitenverhältnis sperren⇧ UMSCHALT + ziehen (beim Ändern der Größe)⇧ UMSCHALT + ziehen (beim Ändern der Größe)Das Seitenverhältnis des gewählten Objekts wird bei der Größenänderung beibehalten.
Winkel der Linie/des Pfeils beim Zeichnen ändern⇧ UMSCHALT + ziehen (beim Ziehen von Linien/Pfeilen)⇧ UMSCHALT + ziehen (beim Ziehen von Linien/Pfeilen)Halten Sie beim Zeichnen der Linie/des Pfeils die Umschalttaste gedrückt und drehen Sie die Pfeilspitze/das Linienende, um den Winkel der Linie/des Pfeils beim Zeichnen zu ändern. Die Linie/der Pfeil wird dabei um genau 45 Grad gedreht.
Bewegung in 1-Pixel-StufenSTRG+ ⌘ Cmd+ Halten Sie die STRG-Taste gedrückt und nutzen Sie die Pfeile auf der Tastatur, um das gewählte Objekt jeweils um ein Pixel zu verschieben.
Form um einen großen Schritt verschieben Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur, um das ausgewählte Objekt einen großen Schritt nach links, rechts, oben oder unten zu verschieben.
Fokus auf das nächste Objekt verschieben↹ Tab↹ TabVerschiebt den Fokus auf das nächste Objekt nach dem aktuell ausgewählten.
Fokus auf das vorherige Objekt verschieben⇧ UMSCHALT+↹ Tab⇧ UMSCHALT+↹ TabVerschiebt den Fokus auf das vorherige Objekt vor dem aktuell ausgewählten.
Arbeiten mit Endnoten/Fußnoten
Endnote einfügenSTRG+Alt+D^ STRG+⌥ Option+DEine Endnote einfügen.
Fußnote einfügenSTRG+Alt+FEine Fußnote einfügen.
Tabellen bearbeiten
Zur nächsten Zelle in einer Zeile übergeghen↹ Tab↹ TabZur nächsten Zelle in einer Zeile wechseln.
Zur nächsten Zelle in einer Tabellenzeile wechseln⇧ UMSCHALT+↹ Tab⇧ UMSCHALT+↹ TabZur vorherigen Zelle in einer Zeile wechseln.
Zur nächsten Zeile wechselnZur nächsten Zeile in einer Tabelle wechseln.
Zur vorherigen Zeile wechselnZur vorherigen Zeile in einer Tabelle wechseln.
Neuen Abstz beginnen↵ Eingabetaste↵ ZurückEinen neuen Absatz in einer Zelle beginnen.
Neue Zeile einfügen↹ Tab in der unteren rechten Tabellenzelle.↹ Tab in der unteren rechten Tabellenzelle.Eine neue Zeile am Ende der Tabelle einfügen.
Tabellenumbruch einfügenStrg+⇧ UMSCHALT+↵ Eingabetaste^ Strg+⇧ UMSCHALT+↵ Zurück,
⌘ Cmd+⇧ UMSCHALT+↵ Zurück
Einen Tabellenumbruch innerhalb der Tabelle einfügen.
Arbeiten mit Formularen
Zum nächsten Formular wechseln↹ Tab↹ TabZum nächsten Formular wechseln (wenn sich der Cursor im Formular befindet).
Zum vorherigen Formular wechseln⇧ UMSCHALT+↹ Tab⇧ UMSCHALT+↹ TabZum vorherigen Formular wechseln (wenn sich der Cursor im Formular befindet).
Die nächste Combobox-Option im Formular wählenDie nächste Combobox-Option im Formular wählen.
Die vorherige Combobox-Option im Formular wählenDie vorherige Combobox-Option im Formular wählen.
Zeilenumbruch im mehrzeiligen Formular hinzufügenEingabetasteZeilenumbruch im mehrzeiligen Formular hinzufügen.
Sonderzeichen einfügen
Gleichung einfügenALT++⌥ Option+^ STRG+=,⌥ Option+⌘ Cmd+=Eine Gleichung an der aktuellen Cursorposition einfügen.
Einen Gedankenstrich einfügenALT+STRG+Num-⌥ Option+⇧ UMSCHALT+-Fügen Sie innerhalb des aktuellen Dokuments und rechts vom Cursor einen Gedankenstrich „—“ ein.
Einen geschützten Bindestrich einfügenSTRG+⇧ UMSCHALT+-⌥ Option+-Fügen Sie innerhalb des aktuellen Dokuments und rechts vom Cursor einen geschützten Bindestrich „-“ ein.
Einfügen eines Copyright-SymbolsSTRG+Alt+G⌘ Cmd+⌥ Option+G,
^ STRG+⌥ Option+G
Fügt im aktuellen Dokument rechts vom Cursor ein Copyright-Symbol „©“ ein.
Das Eurozeichen einfügenSTRG+Alt+E⌘ Cmd+⌥ Option+E,
^ STRG+⌥ Option+E
Fügt das Eurozeichen (€) an der aktuellen Cursorposition ein.
Das eingetragene Markenzeichen einfügenSTRG+Alt+R⌘ Cmd+⌥ Option+R,
^ STRG+⌥ Option+R
Fügt das eingetragene Markenzeichen (®) an der aktuellen Cursorposition ein.
Das Markenzeichen einfügenSTRG+Alt+T⌘ Cmd+⌥ Option+T,
^ STRG+⌥ Option+T
Fügt das Markenzeichen (™) an der aktuellen Cursorposition ein.
Auslassungszeichen einfügenSTRG+Alt+.⌥ Option+;Fügt an der aktuellen Cursorposition das Auslassungszeichen (...) ein.
Ausgewählten Unicode-Code durch Symbol ersetzeAlt+X⌥ Option+⌘ Cmd+X,
⌥ Option+^ STRG+X
Ersetzen Sie den ausgewählten Unicode-Code durch ein Symbol.
Arbeiten mit einer Tastatur, die das Einfügen von Unicode-Symbolen unterstützt⌥ Option+Q,
⌥ Option+F,
⇧ UMSCHALT+⌥ Option+7,
und andere
Bei Verwendung der Tastenkombinationen ⌥ Option+Tastatursymbol werden für Tastaturen, die die Möglichkeit zum Einfügen von Unicode-Symbolen unterstützen, die Tastatursymbole hinzugefügt. Die Beispiele sind unten aufgeführt.
Beim englischen ABC-Layout fügt die Tastenkombination ⌥ Option+Q das Symbol „œ“ ein und die Tastenkombination ⌥ Option+F das Funktionssymbol „ƒ“.
Beim US-International-Layout ohne Tottasten fügt die Tastenkombination ⌥ Option+Q das Symbol „ä“ ein.
Beim schweizerdeutschen Layout fügt die Tastenkombination ⇧ UMSCHALT+⌥ Option+7 das Symbol "\" ein.

Fügen Sie die kopierten Daten mit Strg+V unter Windows bzw. Cmd+V unter macOS ein. Öffnen Sie nach dem Einfügen der kopierten Daten mit der Taste Strg das Menü Spezielles einfügen und drücken Sie dann die Buchstabentaste, die der gewünschten Option entspricht.

Hosten ONLYOFFICE Docs auf Ihrem eigenen Server oder nutzen Sie es in der Cloud

Artikel zum Thema:
Alle Schlagwörter