Ausführen der ONLYOFFICE Docs Developer Edition mit Podman auf Fedora

Einleitung

Mit der Developer Edition können Sie ONLYOFFICE Docs auf Ihrem lokalen Server installieren und die Online-Editoren in Ihre Webanwendung integrieren.

ONLYOFFICE Docs ist eine Online-Office-Suite mit Viewern und Editoren für Texte, Kalkulationstabelle und Präsentationen, die vollständig mit den Office Open XML-Formaten .docx, .xlsx, .pptx kompatibel ist und eine gemeinsame Bearbeitung in Echtzeit ermöglicht.

Funktionalität

  • Dokumenteneditor
  • Tabellenkalkulation
  • Präsentationseditor
  • Mobile Web-Viewers
  • Mobile Web-Editoren
  • Gemeinsame Bearbeitung
  • Hieroglyphen-Unterstützung
  • Unterstützung für alle gängigen Formate: DOC, DOCX, TXT, ODT, RTF, ODP, EPUB, ODS, XLS, XLSX, CSV, PPTX, HTML

Sehen Sie sich die detaillierte Liste der Funktionen an, die für ONLYOFFICE Docs Developer Edition verfügbar sind.

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die Linux-Version von ONLYOFFICE Docs Developer Edition mit Podman auf Fedora installieren. Podman ist ein Tool zum Ausführen und Verwalten von Linux-Containern.

Systemanforderungen
  • CPU
    Dual-Core 2 GHz oder besser
  • RAM
    4 GB oder mehr
  • HDD
    mindestens 40 GB freier Speicherplatz
  • SWAP
    mindestens 4 GB, hängt aber vom Host-Betriebssystem ab. Mehr ist besser
  • OS
    amd64 Linux-Distribution mit Kernel-Version 3.10 oder höher

ONLYOFFICE Docs installieren

Sie müssen die neueste Podman-Version installiert haben. Wenn Sie sie nicht haben, lesen Sie bitte den Installationsabschnitt auf der Podman-Website, um zu erfahren, wie Sie sie erhalten.
Ausführen von ONLYOFFICE Docs mit Podman als Root-Benutzer

Erstellen Sie neue Ordner zum Speichern von Containerdaten auf Ihrem Hostcomputer:

sudo mkdir -p /app/onlyoffice/DocumentServer/logs \
 /app/onlyoffice/DocumentServer/data \
 /app/onlyoffice/DocumentServer/lib \
 /app/onlyoffice/DocumentServer/db

Hängen Sie nun diese Verzeichnisse über Podman ein und führen Sie ONLYOFFICE Docs mit dem folgenden Befehl aus:

sudo podman run -i -t -d -p 80:80 -p 443:443 --restart=always \
 -v /app/onlyoffice/DocumentServer/logs:/var/log/onlyoffice:Z  \
 -v /app/onlyoffice/DocumentServer/data:/var/www/onlyoffice/Data:Z  \
 -v /app/onlyoffice/DocumentServer/lib:/var/lib/onlyoffice:Z \
 -v /app/onlyoffice/DocumentServer/db:/var/lib/postgresql:Z \
 -u root onlyoffice/documentserver-de:latest
Bitte beachten Sie, dass die Bereitstellung ohne Root für ONLYOFFICE Docs NICHT empfohlen wird.

Führen Sie diesen Befehl aus, um zu überprüfen, ob ONLYOFFICE Docs ordnungsgemäß funktioniert:

sudo podman exec $(sudo podman ps -q) sudo supervisorctl start ds:example

Öffnen Sie dann einen Browser, gehen Sie zu http://localhost/welcome und klicken Sie auf die Schaltfläche GO TO TEST EXAMPLE. Sie werden auf eine Seite weitergeleitet, auf der Sie Dokumente mit Beispielinhalten erstellen können.

Umstellung von ONLYOFFICE Docs auf HTTPS

Installieren Sie die Zertifikate onlyoffice.key und onlyoffice.crt auf Ihrem Server und starten Sie den Container ONLYOFFICE Docs mit den folgenden Befehlen neu:

sudo mkdir /app/onlyoffice/DocumentServer/data/certs
sudo cp onlyoffice.crt /app/onlyoffice/DocumentServer/data/certs/
sudo cp onlyoffice.key /app/onlyoffice/DocumentServer/data/certs/
sudo chown -R 100108:100111 /app/onlyoffice/DocumentServer/data/certs/
sudo podman restart {container_id}
Wenn Sie Zertifikate kopieren, ohne den Container zu öffnen, müssen Sie sudo verwenden (da der Container von einem Nicht-Root-Benutzer gestartet wurde) und dann den Dateibesitzer auf den Benutzer 100108 100111 ändern (das ist subuid ds des Benutzers im Container).

Erstellen des ONLYOFFICE Docs-Images auf Podman als Root-Benutzer

Klonen Sie das ONLYOFFICE Docs-Repository, gehen Sie zum Ordner Docker-DocumentServer und erstellen Sie das Image mit den folgenden Befehlen:

git clone https://github.com/ONLYOFFICE/Docker-DocumentServer.git
cd Docker-DocumentServer/
sudo podman build --tag onlyofficeds:podman -f ./Dockerfile

Erstellen des ONLYOFFICE Docs-Images aus der Docker-Datei mit Buildah als Root-Benutzer

Verwenden Sie den folgenden Befehl:

buildah bud --tag onlyofficeds:buildah -f ./Dockerfile
Buildah unterstützt das Erstellen von Images ohne Root-Berechtigungen, aber das Erstellen des ONLYOFFICE Docs-Images aus der Dockerfile mit Buildah nur mit Root-Zugriff funktioniert.

Ausführen des ONLYOFFICE Docs-Containers aus einem lokalen Verzeichnis ohne Root-Berechtigungen

Nachdem Sie das ONLYOFFICE Docs-Image wie oben beschrieben mit Buildah erstellt haben, führen Sie den ONLYOFFICE Docs-Container mit dem folgenden Befehl aus:

podman run -i -t -d -p 8003:80 -p 4430:443 --restart=always \
 -v /app/onlyoffice/DocumentServer/logs:/var/log/onlyoffice:Z  \
 -v /app/onlyoffice/DocumentServer/data:/var/www/onlyoffice/Data:Z  \
 -v /app/onlyoffice/DocumentServer/lib:/var/lib/onlyoffice:Z \
 -v /app/onlyoffice/DocumentServer/db:/var/lib/postgresql:Z localhost/onlyofficeds:buildah

Registrieren Ihrer Developer Edition-Version

Wenn Sie die Developer Edition gekauft und die Datei license.lic erhalten haben, können Sie diese in Ihre Installation einfügen, um die Vollversion der Software zu erhalten.

Wenn Sie den Podman-Container verwenden, kann die Datei license.lic in einem beliebigen Ordner abgelegt werden (z. B. /app/onlyoffice/DocumentServer/data/license.lic), Sie müssen diesen Ordner jedoch beim Starten des Containers bereitstellen:

podman run -i -t -d -p 80:80 -p 443:443 --restart=always \
 -v /app/onlyoffice/DocumentServer/logs:/var/log/onlyoffice:Z  \
 -v /app/onlyoffice/DocumentServer/data:/var/www/onlyoffice/Data:Z  \
 -v /app/onlyoffice/DocumentServer/lib:/var/lib/onlyoffice:Z \
 -v /app/onlyoffice/DocumentServer/db:/var/lib/postgresql:Z \
 -u root onlyoffice/documentserver-de:latest

Danach wird Ihre Version der Developer Edition registriert und verfügt über alle Funktionen.

Hosten ONLYOFFICE Docs auf Ihrem eigenen Server oder nutzen Sie es in der Cloud

Artikel zum Thema:
Alle Schlagwörter