Hinzufügen von benutzerdefinierten Wörterbüchern zur Serverversion

Einleitung

Die Serverversion von ONLYOFFICE Docs ermöglicht Administratoren das Hinzufügen benutzerdefinierter Wörterbücher. In der folgenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr benutzerdefiniertes Wörterbuch hinzufügen.

Hinzufügen eines benutzerdefinierten Wörterbuchs

  1. Wenn Sie ONLYOFFICE Docs auf Ihrem Server installiert haben, öffnen Sie den Ordner dictionaries.

    Für Linux:

    /var/www/onlyoffice/documentserver/dictionaries/

    Für Windows:

    C:\Program Files\ONLYOFFICE\DocumentServer\dictionaries

  2. Erstellen Sie ein Verzeichnis für das gewünschte Wörterbuch. Der Ordnername muss die Spracheinstellung enthalten (z. B. fr_CA, de_DE), und die Wörterbücher im Verzeichnis müssen die gleichen Spracheinstellungen haben (.dic, .aff). Beachten Sie, dass entsprechende Zugriffsrechte vergeben werden müssen, z. B.:

    Für Linux:

    chown -R ds:ds /var/www/onlyoffice/documentserver/dictionaries/your_locale_directory

    Für Windows:
    Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dienste Zugriff auf die Dateien haben.

  3. Verschieben oder erstellen Sie jeweils eines im Verzeichnis:
    • eine .dic-Datei (Ihr_Gebietsschema.dic) – eine Liste aller Wörter in diesem Wörterbuch.
    • eine .aff-Datei (Ihr_Gebietsschema.aff) – Regeln für Affixierungen.
    • eine .json-Datei (Ihr_Gebietsschema.json) – eine Konfigurationsdatei.

    Wenn Sie ein Wörterbuch mit Bindestrichen verwenden möchten, fügen Sie eine Datei hyph_Ihr_Gebietsschema.dic mit demselben Gebietsschemanamen wie Ihr Hauptwörterbuch hinzu (z. B. hyph_fr_CA.dic für das Wörterbuch fr_CA). Achten Sie darauf, denselben Namen wie für das allgemeine Wörterbuch zu verwenden.

    Die Dateien sollten ein codes-Feld und die LCID-Werte enthalten.
    
    {
    
        "codes": [LCID_Nummer]
    
    }

    Bitte beachten Sie das folgende Beispiel auf unserem GitHub.

  4. Wenn Sie alle erforderlichen Wörterbücher hinzugefügt haben, führen Sie das folgende Skript aus dem Verzeichnis server aus, um die Wörterbücher zu aktualisieren und zu verarbeiten:
    update.py

    Für Linux:

    /var/www/onlyoffice/documentserver/server/dictionaries/update.py

    Für Windows:

    C:\Program Files\ONLYOFFICE\DocumentServer\server\dictionaries\update.py
  5. Starten Sie die ONLYOFFICE-Dienste neu.

    .gz-Dateien werden nur bei der Docker-Installation erstellt.

  6. Leeren Sie den Browser-Cache.

Hosten ONLYOFFICE Docs auf Ihrem eigenen Server oder nutzen Sie es in der Cloud

Artikel zum Thema:
Alle Schlagwörter