AutoFormen einfügen und formatieren
AutoForm einfügen
Eine AutoForm in eine Folie einfügen:
- Wählen Sie in der Folienliste links die Folie aus, der Sie eine AutoForm hinzufügen wollen.
- Klicken Sie in der oberen Symbolleiste in den Registerkarten Start oder Einfügen auf
Form.
- Wählen Sie eine der verfügbaren Gruppen von AutoFormen: Standardformen, geformte Pfeile, Mathematik, Diagramme, Sterne & Bänder, Legenden, Buttons, Rechtecke, Linien.
- Klicken Sie in der gewählten Gruppe auf die gewünschte AutoForm.
- Positionieren Sie den Mauszeiger an der Stelle, an der Sie eine Form hinzufügen möchten.
Hinweis: Sie können klicken und ziehen, um die Form auszudehnen.
- Sobald die AutoForm hinzugefügt wurde, können Sie Größe, Position und Eigenschaften ändern.
Hinweis: Um eine Bildunterschrift innerhalb der AutoForm hinzuzufügen, wählen Sie die Form auf der Folie aus und geben Sie den Text ein. Ein solcher Text wird Bestandteil der AutoForm (wenn Sie die AutoForm verschieben oder drehen, wird der Text ebenfalls verschoben oder gedreht).
Einstellungen der AutoForm anpassen
Einige Eigenschaften der AutoFormen können in der Registerkarte Formeinstellungen in der rechten Seitenleiste geändert werden. Klicken Sie dazu auf die AutoForm und wählen Sie das Symbol Formeinstellungen
in der rechten Seitenleiste aus. Hier können die folgenden Eigenschaften geändert werden:

Um die erweiterte Einstellungen der AutoForm zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Form und wählen Sie die Option Form - erweiterte Einstellungen im Menü aus, oder klicken Sie in der rechten Seitenleiste auf die Verknüpfung Erweiterte Einstellungen anzeigen. Das Fenster mit den Formeigenschaften wird geöffnet:

Über die Registerkarte Größe können Sie die Breite bzw. Höhe der AutoForm ändern. Wenn Sie die Funktion Seitenverhältnis sperren
aktivieren (in diesem Fall sieht das Symbol so aus
), werden Breite und Höhe gleichmäßig geändert und das ursprüngliche Deitenverhältnis der AutoForm wird beibehalten.

Die Registerkarte Drehen umfasst die folgenden Parameter:
- Winkel - mit dieser Option lässt sich die Form in einem genau festgelegten Winkel drehen. Geben Sie den erforderlichen Wert in Grad in das Feld ein oder stellen Sie diesen mit den Pfeilen rechts ein.
- Spiegeln - Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Horizontal, um die Form horizontal zu spiegeln (von links nach rechts), oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vertikal, um die Form vertikal zu spiegeln (von oben nach unten).

Die Registerkarte Stärken & Pfeile enthält folgende Parameter:
- Linienart - in dieser Gruppe können Sie die folgenden Parameter bestimmen:
- Pfeile - diese Option ist verfügbar, wenn eine Form aus der Gruppe Linien ausgewählt ist. Dadurch können Sie die Form von Startpfeil und Endpfeil festlegen und die jeweilige Größe bestimmen. Wählen Sie dazu einfach die gewünschte Option aus der Liste aus.

Über die Registerkarte Textränder können Sie die oberen, unteren, linken und rechten inneren Ränder der AutoForm ändern (also den Abstand zwischen dem Text innerhalb der Form und dem Rahmen der AutoForm).
Hinweis: diese Registerkarte ist nur verfügbar, wenn der AutoForm ein Text hinzugefügt wurde, ansonsten wird die Registerkarte ausgeblendet.

Über die Registerkarte Spalten ist es möglich, der AutoForm Textspalten hinzuzufügen und die gewünschte Anzahl der Spalten (bis zu 16) und den Abstand zwischen den Spalten festzulegen. Wenn Sie auf OK klicken, erscheint der bereits vorhandene Text, oder jeder beliebige Text den Sie in die AutoForm eingeben, in den Spalten und geht flüssig von einer Spalte in die nächste über.

Die Registerkarte Alternativtext ermöglicht die Eingabe eines Titels und einer Beschreibung, die Personen mit Sehbehinderungen oder kognitiven Beeinträchtigungen vorgelesen werden kann, damit sie besser verstehen können, welche Informationen in der Form enthalten sind.
Um die hinzugefügte AutoForm zu ersetzen, klicken Sie diese mit der linken Maustaste an, wechseln Sie in die Registerkarte Formeinstellungen in der rechten Seitenleiste und wählen Sie unter AutoForm ändern in der Liste die gewünschte Form aus.
Um die hinzugefügte AutoForm zu löschen, klicken Sie dieses mit der linken Maustaste an und drücken Sie die Taste Entfernen auf Ihrer Tastatur.
Um mehr über die Ausrichtung einer AuftoForm auf einer Folie zu erfahren oder mehrere AutoFormen anzuordnen, lesen Sie den Abschnitt Objekte auf einer Folie ausrichten und anordnen.
AutoFormen mithilfe von Verbindungen anbinden
Sie können Autoformen mithilfe von Linien mit Verbindungspunkten verbinden, um Abhängigkeiten zwischen Objekten zu demonstrieren (z.B. wenn Sie ein Flussdiagramm erstellen wollen). Gehen Sie dazu vor wie folgt:
- Klicken Sie in der oberen Symbolleiste in den Registerkarten Start oder Einfügen auf
Form.
- Wählen Sie die Gruppe Linien im Menü aus.

- Klicken Sie auf die gewünschte Form in der ausgewählten Gruppe (mit Ausnahme der letzten drei Formen, bei denen es sich nicht um Konnektoren handelt: Kurve, Skizze und Freihand).
- Bewegen Sie den Mauszeiger über die erste AutoForm und klicken Sie auf einen der Verbindungspunkte
, die auf dem Umriss der Form zu sehen sind.
- Bewegen Sie den Mauszeiger in Richtung der zweiten AutoForm und klicken Sie auf den gewünschten Verbindungspunkt auf dem Umriss der Form.

Wenn Sie die verbundenen AutoFormen verschieben, bleiben die Verbindungen an die Form gebunden und bewegen sich mit den Formen zusammen.

Alternativ können Sie die Verbindungen auch von den Formen lösen und an andere Verbindungspunkte anbinden.
Zur vorherigen Seite übergehen